3D-Scanner prüft Bergbau-Fräswalze in weniger als 5 Minuten

3D-Scanner prüft Bergbau-Fräswalze in weniger als 5 Minuten

14 Nov, 2024

Bergbaumaschinen sind entscheidend für die effiziente und effektive Extraktion von Mineralien und Materialien. Zu den wichtigsten Komponenten dieser Maschinen gehört die Fräswalze. Diese Spezialwerkzeuge sind darauf ausgelegt, einige der anspruchsvollsten Aufgaben im Bergbau zu bewältigen, einschließlich der Zerkleinerung von Hartgestein und der Vorbereitung von Materialien für die weitere Verarbeitung.

Der Hersteller von Bergbaumaschinen

Der Kunde ist ein führender Anbieter, der sich auf Schneidwerkzeuge und verschleißfeste Lösungen für die Bergbau- und Bauindustrie spezialisiert hat. Der Hersteller hatte Schwierigkeiten bei der Inspektion komplexer Bergbau-Fräswalzen mit traditionellen Messwerkzeugen. Diese Fallstudie untersucht, wie 3D-SCANOLOGYnologie zur Optimierung des Qualitätskontrollprozesses und zur Verbesserung von Genauigkeit und Effizienz beitrug.

The Mining Machinery Manufacturer

 

Kundenanforderungen
Das Hauptziel des Herstellers bestand darin, die Genauigkeit und Geschwindigkeit der Messung wichtiger Merkmale seiner Bergbaufräswalzen zu verbessern. Konkret mussten folgende Messgrößen vorgenommen werden:

  • Spiralwinkel
  • Positionsgenauigkeit
  • Dimensionale Messungen

Präzise Messungen gewährleisten, dass Hersteller hochwertige Fräswalzen anbieten können, die zuverlässige Ergebnisse in Bezug auf Schnitt, Materialförderung und Straßenprofilierung liefern.

Herausforderungen herkömmlicher Messmethoden

Der Hersteller setzte bisher auf herkömmliche, kontaktbasierte Messgeräte wie Gelenkarme und Koordinatenmessgeräte (KMG), um seine Produkte zu inspizieren. Diese Methoden wiesen jedoch erhebliche Nachteile auf:

  • Geringe Effizienz:Kontaktbasierte Methoden sind von Natur aus langsamer, besonders bei komplexen oder großen Teilen.
  • Begrenzte Abdeckung:Einige Teile der Fräswalze, insbesondere schwer zugängliche Bereiche, konnten nicht genau gemessen werden. Beispielsweise ist es für herkömmliche Methoden schwierig, die Spiralformen und komplexen gekrümmten Oberflächen von Fräswalzen zu messen, was zu Lücken in den Messdaten führt.
  • Probleme mit der Gesamtausrichtung:Die Unfähigkeit, die Gesamtausrichtung der Hülsen im Verhältnis zum Körper der Fräswalze zu messen, führte zu Problemen, bei denen subtile Abweichungen in der Installationsposition unbemerkt blieben. Die Messung der Hülsen und Schneidwerkzeuge sorgt außerdem für die ordnungsgemäße Funktion der Fräswalze.

3D-Scanlösung

Um diese Herausforderungen zu bewältigen,entschied sich der Hersteller für eine berührungslose 3D-Scanlösung zur umfassenden und präzisen Messung seiner Bergbau-Fräswalzen. Die vorgeschlagene Lösung war das optische 3D-Scansystem TrackScan-Sharp von SCANOLOGY, ein Gerät, das für sein großes Messvolumen, seine hohe Präzision und Effizienz bekannt ist.

 

optical 3D scanning system TrackScan-Sharp

 

Scanvorgang
Scanvorbereitung: Der Scanvorgang bestand darin, die Bergbau-Fräswalze in einer stationären Position zu platzieren und den Scanner die 3D-Geometrie des gesamten Bauteils erfassen zu lassen. Es waren keine Markierungen erforderlich, und der Scanner konnte alle Winkel des Teils abdecken, einschließlich der schwer zugänglichen Stellen, die mit kontaktbasierten Methoden schwierig zu messen waren.

 

Scanning Setup

 

Scanzeit: Der gesamte Scan dauerte nur etwa 5 Minutenund und ist damit im Vergleich zu herkömmlichen Messverfahren, die in der Regel bei großen oder komplexen Bauteilen typischerweise mehr Zeit benötigen, äußerst effizient machte.

 

Scanning Time

Datenanalyse: Nachdem der Scan abgeschlossen war, wurden die Daten verarbeitet und analysiert. Das System erstellte ein detailliertes 3D-Modell der Fräswalze, das dann mit den Konstruktionsspezifikationen verglichen wurde, um Maßabweichungen, Abweichungen im Spiralenwinkel und Positionierungsfehler zu überprüfen.

 

Ergebnisse und Vorteile
Die Implementierung der 3D-Scanlösung brachte mehrere entscheidende Vorteile:

 

Results and Benefits

 

Verbesserte Genauigkeit: Dank des robusten Algorithmus des TrackScan-Sharp 3D-Scanners war es möglich, Merkmale mit einer Genauigkeit von bis zu 0,025 mm und einer volumetrischen Genauigkeit von bis zu 0,049 mm präzise zu messen. Diese Präzision stellte sicher, dass potenzielle Probleme mit der Fräswalze genau erkannt werden konnten.

 

Improved Accuracy

 

Erhöhte Effizienz: Die zuvor zeitaufwändigen manuellen Messungen wurden durch einen schnelleren, effizienteren Prozess ersetzt, dank der hohen Messrate von 2,6 Millionen Messungen pro Sekunde und des großen Messvolumens. Im Gegensatz zu herkömmlichen Scangeräten, die physische Markierungen am Bauteil erfordern, kann die optische 3D-SCANOLOGYnologie Daten erfassen, ohne Markierungen anbringen zu müssen. Jede Fräswalze wurde in nur 5 Minuten gemessen, was die Inspektionszeit erheblich reduzierte und dem Hersteller ermöglichte, den Durchsatz zu steigern und die Produktionseffizienz zu verbessern.

Increased Efficiency

 

Umfassende Inspektion: Mit der Fähigkeit, schwer zugängliche Bereiche und komplexe Details zu messen, ermöglichte die 3D-Scanlösung dem Hersteller, Bereiche zu inspizieren, die zuvor übersehen oder schwer zu messen waren. Dadurch konnte die Installation der Schneidwerkzeuge überprüft werden, um sicherzustellen, dass keine Fehlstellungen vorlagen.

 

Comprehensive Inspection

 

Fazit
Die erfolgreiche Implementierung von 3D-Scannen beim Hersteller verbesserte den Qualitätskontrollprozess seiner Bergbau-Fräswalzen erheblich. Der TrackScan-Sharp 3D-Scanner ermöglichte schnellere, genauere und umfassendere Inspektionen, wodurch sichergestellt wurde, dass die Produkte des Unternehmens hohe Präzisions- und Qualitätsstandards erfüllten. Diese Fallstudie unterstreicht die wachsende Bedeutung fortschrittlicher SCANOLOGYnologie in der Fertigung, insbesondere in Branchen, in denen die Produktintegrität entscheidend ist. Durch die Nutzung von 3D-Scannen konnte der Hersteller sowohl die Effizienz als auch die Qualität seines Produktionsprozesses verbessern und sich für den weiteren Erfolg auf dem wettbewerbsintensiven Markt für Bergbauwerkzeuge positionieren.