In der energieintensiven elektrolytischen Aluminiumindustrie ist betriebliche Effizienz von höchster Bedeutung. Entscheidend für diese Effizienz sind die Bauteile, die den Produktionsprozess ausmachen, wobei Anodenjoche durch ihre zentrale Rolle hervorstechen. Anodenjoche – das Rückgrat der Aluminiumproduktion – sind als leitfähige Elemente ein integraler Bestandteil, um einen kontinuierlichen und stabilen Stromfluss durch die Anodenbaugruppen sicherzustellen. Aufgrund ihrer komplexen Geometrie und ihrer kritischen Bedeutung stellt die präzise Inspektion von Anodenjochen eine erhebliche Herausforderung dar.
Dieser Blog präsentiert eine Kundenfallstudie, um zu veranschaulichen, wie die 3D-Scantechnologie den Inspektionsprozess von Anodenjochen revolutioniert hat und dabei verbesserte Genauigkeit, reduzierte Ausfallzeiten und gesteigerte Produktionseffizienz zeigt.
Fokus auf den Kunden
Der Kunde ist ein Hightechunternehmen, das sich auf die Herstellung von Metallverbundwerkstoffen spezialisiert hat und in Shaanxi, China, ansässig ist. Die Produktpalette reicht von Verbundplattenrohlingen aus Titan oder Aluminium bis hin zu Kupfer-Titan-Aluminium-Übergangsstücken, die in verschiedenen Branchen – darunter Luft- und Raumfahrt sowie Elektroenergie – eine zentrale Rolle spielen.
In diesem Fall führte das Unternehmen Inspektionen an den Anodenjochen durch, um deren Abmessungen, Geometrie, Positionsgenauigkeit und Achsabstände zu überprüfen. Ziel war es sicherzustellen, dass jedes Bauteil strengen Qualitätsstandards entspricht.
Sie stießen jedoch auf wiederkehrende Effizienzprobleme, die auf unentdeckte Defekte von Anodenjochen zurückzuführen waren. Herkömmliche Inspektionsmethoden erwiesen sich als unzureichend, was zu ungeplanten Ausfallzeiten und Wartungskosten führte. Das Unternehmen suchte nach einer Lösung, die die Grenzen herkömmlicher Inspektionsmethoden überwindet. Angesichts des hohen Produktionsvolumens an Anodenjochen und der Notwendigkeit, Inspektionsberichte für seine Kunden bereitzustellen, bevorzugte das Unternehmen effiziente und präzise Inspektionslösungen mit visuellen Berichten. Diese Berichte spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Qualitätssicherung und der Erfüllung der Kundenerwartungen.
Die Einführung des tragbaren 3D-Scanners SIMSCAN von SCANOLOGY markierte einen bedeutenden Fortschritt bei der Qualitätskontrolle wesentlicher Komponenten wie Anodenjochen.