3D-Scannen treibt Innovationen im Automobilbereich voran

3D-Scannen treibt Innovationen im Automobilbereich voran

18 Oct, 2024

Vision 148, ein spannendes Automobilbauprojekt, das in London gestartet wurde, hat zum Ziel, die neuesten Technologien in Fertigung und Materialien zu präsentieren, indem ein einzigartiges Einzelstück geschaffen wird. Im Mittelpunkt steht der legendäre Ford Sierra Cosworth RS500, speziell das Fahrzeug Nummer 148 von den ursprünglich 500, das recycelt, neu interpretiert und in Zusammenarbeit mit Experten aus den Bereichen Automobilbau und Motorsport wieder aufgebaut wird. Ziel ist es, den „RS500 Carbon Piranha“ zu erschaffen, der moderne Technik mit klassischem Design verbindet.

Drives Automotive Innovation

Dies markiert den Beginn eines bedeutenden Durchbruchs in der Automobilinnovation, bei dem der SCANTECH-Vertriebspartner T3DMC eine führende Rolle einnimmt und modernste 3D-Scanlösungen nutzt, um den Design- und Entwicklungsprozess des modernisierten RS500 zu transformieren. Während sich die Automobilindustrie zunehmend auf präzise Technik und nachhaltiges Design ausrichtet, werden präzise 3D-Messdaten immer unverzichtbarer.

breakthrough in automotive innovation

Vision 148 unterstreicht die Bedeutung von Teamarbeit und die Zusammenarbeit mit Spezialisten im Bereich der additiven Fertigung und des digitalen Designs. Mit einem kompetenten Team hat dieses Projekt das Ziel, die Automobilinnovation durch leichtes Design, Nachhaltigkeit und frische Ästhetik für heutige Autoenthusiasten neu zu definieren.

Leichtbauweise
Im Mittelpunkt von Vision 148 steht das Ziel, ein Fahrzeuggewicht von unter 1000 kg zu erreichen. Dieses ehrgeizige Ziel wird durch fortschrittliche additive Fertigung, Prototyping-Techniken und strategische Partnerschaften mit Spezialisten aus den Bereichen Kleinserienautomobilbau und Motorsport realisiert. Der umfangreiche Einsatz von Kohlenstoffmaterialien, passend „Carbon Piranha“ genannt, steigert nicht nur die Leistung, sondern markiert auch einen bedeutenden Fortschritt im Bereich des effizienten Fahrzeugbaus.

Lightweight Design

 

Das hochmoderne optische 3D-Scansystem NimbleTrack von SCANTECH ermöglicht eine präzise Analyse der vorhandenen Komponenten und Strukturen. Der 3D-Scanner erfasst bis zu 4,9 Millionen Messpunkte pro Sekunde und bietet eine außergewöhnliche Genauigkeit von bis zu 0,025 mm. Durch die effiziente Erstellung genauer digitaler Modelle können Ingenieure Bereiche identifizieren, in denen Gewicht reduziert werden kann, ohne die strukturelle Integrität zu beeinträchtigen. Dies führt zu innovativen Designlösungen, die den Leichtbauzielen des Projekts entsprechen.

 

optical 3D scanning system NimbleTrack

Nachhaltigkeitsinitiativen
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Pfeiler des Projekts Vision 148. Das Vorhaben integriert umweltfreundliche Materialien und Bauverfahren, um die Umweltbelastung zu minimieren, ohne dabei die Leistung zu beeinträchtigen. Durch die Auswahl nachhaltiger Komponenten und die Einführung grüner Technologien setzt Vision 148 einen Maßstab für verantwortungsvolles Automobildesign und richtet sich an einen Markt, der zunehmend Wert auf umweltbewusste Mobilitätslösungen legt.

Sustainability Initiatives

 

Dank seines leichten Designs, seiner kompakten Bauweise und hohen Präzision erleichtert NimbleTrack die Erfassung komplexer Details des Fahrzeuginnenraums. Der 3D-Scanner kann problemlos enge und schwer zugängliche Bereiche erreichen, wodurch ein sofortiges Scannen sowie eine einhändige Bedienung ermöglicht werden. Durch die Erstellung realistischer 3D-Modelle unterstützt die Technologie Designer dabei, mit umweltfreundlichen Materialien zu experimentieren und den Materialeinsatz zur Abfallvermeidung zu optimieren. Letztlich verbessern diese Funktionen sowohl den Designprozess als auch das Engagement des Projekts für Nachhaltigkeit und führen zu einem innovativen und umweltfreundlichen Fahrzeug.

 

NimbleTrack makes it easy to capture

 

Ästhetische Innovationen
Anstatt lediglich eine Nachbildung seines Vorgängers zu schaffen, integriert Vision 148 moderne Ästhetik in das klassische RS500-Design. Durch den Einsatz zeitgemäßer Komponenten und einer neuen Designsprache spricht das Projekt heutige Sammler an und vereint nostalgische Elemente mit dem Anspruch an innovatives Design.

 

Durch den kabellosen Betrieb erspart NimbleTrack lästigen Kabelsalat und bietet eine ausgezeichnete Bewegungsfreiheit. Darüber hinaus ermöglicht die Präzision der 3D-Scantechnologie von SCANTECH den Designern, kreative Veränderungen an Innen- und Außengestaltung des Fahrzeugs vorzunehmen und moderne Ästhetik nahtlos in die klassische Struktur zu integrieren. Diese Technologie trägt dazu bei, den ursprünglichen Charme zu bewahren und das Design gleichzeitig an heutige Ansprüche anzupassen.

 

Zusammenarbeit und technische Exzellenz

Der Erfolg von Vision 148 beruht auf enger Zusammenarbeit und dem gebündelten Fachwissen renommierter Automobilhersteller, die sowohl in der Restaurierung als auch im Einsatz innovativer Technologien erfahren sind. Diese Partnerschaft vereint traditionelles Handwerk mit modernster Ingenieurskunst ein entscheidender Faktor für die erfolgreiche Umsetzung der Projektvision. Die Rolle von T3DMC ist dabei essenziell: Das Unternehmen nutzt hochentwickelte 3D-Scantechnologien, um Komponenten mit größter Sorgfalt zu optimieren und eine Präzision zu gewährleisten, die den hohen Ansprüchen des Projekts gerecht wird.

 

Scantech's 3D scanning

 

Technologische Fortschritte

Im Rahmen des Projekts Vision 148 nutzt T3DMC die hochmodernen 3D-Scanner von SCANTECH, um wichtige Teile des RS500 sorgfältig zu inspizieren und zu optimieren. Dieser gründliche Prozess stellt sicher, dass jede Komponente höchsten Präzisionsstandards entspricht, was für das Erreichen der ambitionierten Ziele des Projekts – ein leichtes Design und moderne Ästhetik – von entscheidender Bedeutung ist. Durch den Einsatz fortschrittlicher 3D-Messwerkzeuge erfasst T3DMC detaillierte und genaue Daten, die die Herstellung von Bauteilen ermöglichen, die perfekt mit der Projektvision übereinstimmen, die Umweltbelastung zu minimieren und gleichzeitig die Leistung zu verbessern.

 

Technological Advancements

Fazit

Vision 148 verbindet Tradition und Innovation im Automobildesign. Mit dem Fokus auf Leichtbauweise, Nachhaltigkeit und moderne Ästhetik ebnet es den Weg für die Zukunft der Automobilbranche. Dieses Projekt zeigt, wie 3D-Scantechnologien das Feld verändern können und beweist, dass präzise Ingenieurskunst der Schlüssel zur Förderung von Innovationen in der Automobilindustrie ist.