Anwenderbericht

Anwenderbericht

Revolution in der Windenergiebranche: Verbesserung der Statorrahmenbearbeitung durch 3D-SCANOLOGYnologie

Dieser Blog zeigt Ihnen, wie der 3D-Trackingscanner TrackScan-Sharp von SCANOLOGY dabei hilft, den Statorrahmen präzise und effizient zu vermessen und die Bearbeitungszugaben zu bestimmen, was die Qualität und Effizienz der nachfolgenden Bearbeitung deutlich verbessert.

27 Feb, 2024

Wie man Blechstanzteile im Zeitalter der neuen Fahrzeugentwicklung inspiziert

Dieser Blog zeigt Ihnen, wie der 3D-Laserscanner AXE von SCANOLOGY dabei hilft, Blechstanzteile schnell, präzise und unkompliziert zu prüfen. Er scannt die komplette Form von Stanzteilen in nur wenigen Minuten und überprüft sie anhand des CAD-Modells auf Planheit, Abweichungen und Verformungen.

22 Feb, 2024

Navigation durch extremes Terrain: Prodrives Einsatz von 3D-SCANOLOGYnologie im Motorsport

Die bemerkenswerten Fähigkeiten des TrackScan-Sharp, mit seinem großen Messvolumen und der fortschrittlichen optischen Verfolgung, rationalisieren den Scanprozess, ermöglichen umfassende Oberflächenscans ohne die Notwendigkeit häufiger Umpositionierungen. Diese Effizienz minimiert Ausfallzeiten und verringert das Risiko von Fehlern, was eine nahtlose und präzise Erfahrung bei der Rennwageninspektion bietet.

19 Feb, 2024

Revolutionierung der Automobilformenherstellung mit SCANOLOGYs 3D -Scanlösungen

Die 3D -Scan -Technologie von SCANOLOGY bietet eine praktische Lösung für die genaue Messung und Analyse von Automobilformen, die die Präzision und Qualität der Schimmelpilzproduktion verbessern und zu besseren Anpassungsteilen und zuverlässigeren Fahrzeugen führen.

15 Feb, 2024

Inspektion einer Aluminium-Gussform für Automobile mit dem 3D-Scanner TrackScan-P

Die Qualität von Gussformen in der Automobilindustrie, die für die Fertigung verschiedener Fahrzeugteile unerlässlich sind, lässt sich durch 3D-Scan- und Inspektionstechnologien deutlich verbessern. Dieser Blog stellt das TrackScan-P von SCANOLOGY vor — ein optisches 3D-Messsystem, das Formen auf mögliche Defekte mit höchsten Standards an Genauigkeit, Präzision und Zuverlässigkeit überprüft.

26 Jan, 2024

Wie das optische 3D-Messsystem Trackscan-P bei der Inspektion des Fahrgestells eines Elektroschleppers half

Das optische 3D-Messsystem TrackScan-P verbessert die Prüfprozesse für Elektroschlepper. Dieser Artikel untersucht die Schwierigkeiten bei der Chassis-Vermessung, die Vorteile des 3D-Scannens und die Ergebnisse des verbesserten Prüfprozesses.

05 Jan, 2024

Wie 3D-Scannen klassische Autos in Rennspielen zum Leben erweckte

Das Fehlen digitaler Modelle historischer Fahrzeuge stellt für Spieleentwickler eine besondere Herausforderung dar – insbesondere dann, wenn es darum geht, ein authentisches und immersives Spielerlebnis zu schaffen. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie die Lösungen von SCANOLOGY eine hochpräzise digitale Repräsentation dieser wertvollen Oldtimer ermöglichen.

04 Jan, 2024

Exzellenz vorantreiben: Wie 3D-Scannen das Benchmarking in der Automobilindustrie transformiert

Wettbewerbsbenchmarking, entscheidend für Erkenntnisse und Innovationen, wird durch 3D-Scannen revolutioniert. Das TrackScan-Sharp-System von SCANOLOGY transformiert diesen Prozess und bietet beispiellose Genauigkeit. Lesen Sie in unserem Blogbeitrag, wie das System von SCANOLOGY das Automobil-Benchmarking revolutioniert.

28 Dec, 2023

Anfängerleitfaden 2025: Messunsicherheit verstehen

Der wahre Wert einer Messung ist immer bis zu einem gewissen Grad unsicher. Verschiedene Faktoren, wie das Messgerät, das Objekt, die Umgebung oder der Bediener, können die Messunsicherheit beeinflussen. Dieser Artikel untersucht das Konzept der Messunsicherheit und ihre Bedeutung für verschiedene Anwendungsbereiche.

21 Dec, 2023

Was 3D -Scan für Reverse Engineering bewirken kann

Die Techniken für die Revere Engineering haben sich von manuellen Messungen bis hin zu 3D -Scan entwickelt, was eine Vielzahl von Möglichkeiten bietet.

15 Dec, 2023

Verbesserung der Reparatur von Bergbaumaschinen durch 3D-Scannen und Laserauftragsschweißen

Durch den Einsatz des 3D-Scannens mit KSCAN-Magic und Laserauftragsschweißen reparierte ein führendes Energieunternehmen die Schneidköpfe von Bergbaumaschinen. Sie beurteilten den Verschleiß der Teile mit 3D-Scannen und reparierten sie mit Laserauftragsschweißen. Diese innovative Lösung erhöhte die Effizienz und Leistung der Ausrüstung.

15 Dec, 2023

Präzision sicherstellen: Kalibrierung eines Desktop-Cobots mit M-Track

Um hohe Leistung, Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, müssen Roboter bestimmte Genauigkeits- und Leistungsstandards erfüllen. SCANOLOGY M-Track-System ist eine intelligente Methode, um die Positionen und Posen der Roboter schnell und präzise zu überprüfen.

08 Dec, 2023