Optimierung der Inspektion von Automobilstanzteilen mit der drahtlosen 3D-Scanlösung von SCANOLOGY

Optimierung der Inspektion von Automobilstanzteilen mit der drahtlosen 3D-Scanlösung von SCANOLOGY

28 Mar, 2025

In der Automobilindustrie wird das Heißstanzen häufig für hochfeste Strukturkomponenten wie B-Säulen, Türträger und crashsichere Verstärkungen eingesetzt, um die Sicherheit zu erhöhen und gleichzeitig das Gewicht zu reduzieren. In diesem Fall verwendete ein führender malaysischer OEM-Automobilteilehersteller das drahtlose optische 3D-Scannersystem TrackScan Sharp-S von SCANOLOGY, um heißgestanzte Teile mit hoher Präzision und Effizienz zu inspizieren.

Das Unternehmen konzentriert sich auf Stanz- und Schweißbaugruppen und liefert hochqualitative, präzisionsgefertigte Teile an die Automobilindustrie. Als Branchenführer setzt das Unternehmen auf modernste Technologien, um die Fertigungseffizienz und die Produktqualität zu steigern.

 

 

Herausforderungen in der Qualitätsinspektion

Als Hersteller von Automobilkomponenten steht das Unternehmen vor strengen Anforderungen an die Qualitätskontrolle. Gestanzte Teile müssen präzisen dimensionalen Spezifikationen entsprechen, und Lochmerkmale müssen genau gemessen werden, um eine ordnungsgemäße Montage und Funktion sicherzustellen.

Zuvor verwendeten sie einen traditionellen 3D-Laserscanner zur Inspektion, doch das System brachte mehrere Herausforderungen mit sich:

  • Umfangreiche Zielplatzierung: Der Scanvorgang erforderte eine erhebliche Anzahl an Zielmarken, was die Einrichtungs- und Nachbearbeitungszeit erhöhte.
  • Langsame Scangeschwindigkeit: Das bestehende System war nicht für den Hochgeschwindigkeitsbetrieb optimiert, was die Produktivität einschränkte.
  • Empfindlichkeit gegenüber Vibrationen: Die Leistung des 3D-Scanners wurde durch Umgebungsvibrationen beeinflusst, wodurch die Messgenauigkeit verringert wurde.
  • Teilegrößenbeschränkungen: Die Teile des Unternehmens sind typischerweise zwischen 1,5 m und 2 m groß, einige erreichen bis zu 3 m, was eine flexible und skalierbare Scanlösung erfordert.
  • Genauigkeitsanforderung: Das neue System musste eine hohe Präzision erreichen und gleichzeitig konsistente Ergebnisse über verschiedene Teilegrößen hinweg gewährleisten.

Um die Effizienz zu verbessern, suchte das Unternehmen eine schnelle, markerfreie und vibrationsresistente 3D-Scanlösung, die sich nahtlos in den Inspektionsworkflow der Automobilindustrie integrieren ließ.

Die Lösung von SCANOLOGY

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, schlug SCANOLOGY die drahtlose 3D-Scanlösung TrackScan Sharp-S vor. Das System nutzt drahtlose optische Verfolgung, die uneingeschränkte Bewegungen ermöglicht und die Notwendigkeit von umständlichen Kabeln beseitigt. Die Lösung bietet einen hoch effizienten und automatisierten Ansatz für 3D-Scannen.

Mit 25-Megapixel-Industriellen Kameras und Onboard-Kantentechnologie ausgestattet, ist TrackScan Sharp-S ideal für großflächige, langstreckige Messungen mit einer Verfolgungsreichweite von bis zu 8,5 Metern und einer hochpräzisen Abdeckung von 135 m³. Mit seinen 99 Laserlinien und 4,86 Millionen Messungen pro Sekunde liefert es schnelle, präzise und zuverlässige Ergebnisse und setzt damit einen neuen Standard in der optischen 3D-Messung.

 

Wichtige Ergebnisse

 

Der Ingenieur von SCANOLOGY scannte die gestanzten Teile in 3D. Die Ergebnisse waren bemerkenswert:

 

  • Vollständiges Scannen in einer Minute: Im Gegensatz zu traditionellen Methoden, die mehrere Neuplatzierungen erforderten, erfasste TrackScan Sharp-S eine ganze Seite des Teils in einem einzigen Durchgang dank seines hochpräzisen Messbereichs von 135 m³, was die Effizienz erheblich steigerte.

 

 

  • Kein Marker erforderlich:Der markerfreie Scanvorgang reduzierte die Vorbereitungszeit erheblich, sodass das Scannen sofort nach der Einrichtung beginnen konnte.
  • Drahtlose Freiheit:Die Lösung ermöglichte eine einfache Neuplatzierung des 3D-Scanners ohne Kabelbeschränkungen, was einen reibungslosen und effizienten Arbeitsablauf gewährleistete.
  • Präzise Messergebnisse:TrackScan Sharp-S lieferte hochpräzise 3D-Daten für eine genaue Inspektion und Analyse. Das Messsystem kombiniert metrologiegerechte Hardware mit einem innovativen, hausintern entwickelten Algorithmus und erreicht eine maximale volumetrische Genauigkeit von 0,048 mm (10,4 m³).


 

 

Herausforderungen meistern

Dünnwandige Locherkennung

Stanzteile weisen häufig dünnwandige Löcher auf, die aufgrund ihrer Zerbrechlichkeit schwer zu prüfen sind. Der fortschrittliche Locherkennungsmodus von SCANOLOGY erfasste diese Merkmale schnell und präzise, ​​ohne dass zusätzliche manuelle Ausrichtungen oder Anpassungen erforderlich waren.

 

 

Verrutschen der Sondenspitze eliminiert

Eine der bisherigen Herausforderungen des Unternehmens war das Verrutschen der Sondenspitze auf dünnwandigen Teilen, was zu inkonsistenten Ergebnissen führte. Die markierungsfreie SCANOLOGYnologie von SCANOLOGY beseitigte dieses Problem und gewährleistet stabile, wiederholbare und präzise Messungen.

Vibrationsbeständigkeit
Da das Unternehmen in einer Umgebung arbeitet, in der Maschinenvibrationen die Scangenauigkeit beeinträchtigen können, war die zuverlässige Funktion der 3D-Scanner von SCANOLOGY unter solchen Bedingungen ein entscheidender Vorteil. Das Echtzeit-Tracking-System kompensierte Umgebungsbewegungen und sorgte so auch in dynamischen Umgebungen für eine gleichbleibende Scanpräzision. Der mit CFFIM-Technologie entwickelte 3D-Scanner zeichnet sich durch eine leichte und dennoch äußerst robuste Konstruktion aus, die eine stabile Leistung gewährleistet. Das System ist für raue Bedingungen konzipiert, bleibt unempfindlich gegenüber Vibrationen und Temperaturschwankungen und garantiert hochpräzise Messungen in jeder Umgebung.

 

Fazit

Die Einführung der SCANOLOGY TrackScan-Sharp-S-Lösungen evolutionierte den 3D-Inspektionsprozess des Unternehmens und ermöglichte eine schnellere, zuverlässigere und effizientere Qualitätskontrolle für Stanzteile in der Automobilindustrie. Durch die Eliminierung der Notwendigkeit von Zielmarken, die Reduzierung der Scan-Zeit und die Sicherstellung einer präzisen Merkmalserfassung – selbst unter schwierigen Bedingungen – bot SCANOLOGY eine optimale Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt war.

Mit diesen Innovationen hat das Unternehmen nicht nur die Inspektionseffizienz und -genauigkeit verbessert, sondern auch seine Wettbewerbsposition im Automobilherstellungssektor gestärkt. Die nahtlose Integration der fortschrittlichen 3D-SCANOLOGYnologie von SCANOLOGY ebnet den Weg für eine höhere Produktivität und verbesserte Qualitätssicherung in der modernen Automobilproduktion.