FAQs
Unterstützt der SCANTECH 3D-Scanner die Sekundärentwicklung?
Die industriellen 3D-Scanner von SCANTECH bieten in der Regel Unterstützung für API- und SDK-Entwicklung. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die iReal-Serie-Scanner keine API-Schnittstelle haben. Wenn Sie API- und SDK-Zugang für die weitere Entwicklung benötigen, können Sie unsere Erlaubnis anfordern.
Darüber hinaus empfehlen wir dringend, unsere FlexScan-Automatisierungssoftware zu nutzen, um SCANTECH 3D-Scanner nahtlos in automatisierte Systeme zu integrieren.
Wie lange ist die Garantiezeit für 3D-Scanner von SCANTECH?
Für alle SCANTECH 3D-Scanner und Zubehör gilt eine 14-monatige Garantie ab Versand (Versanddatum des Herstellers) gemäß dem beim Kauf unterzeichneten Vertrag.
Was sind Referenzdistanz und Scantiefe bei einem 3D-Scanner?
Die Referenzdistanz ist die optimale Distanz für einen 3D-Scan. Die Scantiefe bezeichnet den Abstand zwischen dem nächstgelegenen und dem entferntesten Objekt, die auf einem Kamerabild ausreichend scharf abgebildet sind.
Wie hoch ist die Betriebstemperatur von SCANTECH 3D-Scannern und können SCANTECH 3D-Scanner im Freien eingesetzt werden?
Die meisten SCANTECH 3D-Scanner sind so konzipiert, dass sie in einem Temperaturbereich von -10°C bis 40°C betrieben werden können (TrackScan-Sharp kann im Bereich von 0°C bis 45°C arbeiten).
Das intelligente AirGO Power-Modul von SCANTECH bietet eine komfortable und mobile Scanlösung, die Computer und Kabel überflüssig macht. Es eignet sich besonders für anspruchsvolle Scanumgebungen, beispielsweise bei eingeschränktem Zugang zu Stromquellen oder wenn das Mitführen eines Computers unpraktisch ist. Daher eignet es sich hervorragend für große Objekte über große Entfernungen, im Freien, in großen Höhen, in tiefen Spalten und anderen komplexen Scansituationen.
Wie verwendet man 3D-Scanmarker?
1. Versuchen Sie, die Referenzmarkern nicht in einer geraden Linie zu platzieren. Die Referenzpunkte sollten in einer „V“-Form verteilt werden.
2. Halten Sie einen Abstand von 10 cm bis 15 cm zwischen den Referenzmarkern. Auf flachen Oberflächen können die Referenzmarkern seltener gesetzt werden, aber in Bereichen mit erheblichen Krümmungsänderungen sollten Sie die Punktdichte entsprechend erhöhen.
3. Stellen Sie sicher, dass die Referenzmarkern etwa 1 cm von den Rändern des gescannten Objekts entfernt positioniert sind; vermeiden Sie es, sie direkt auf den Rändern des Objekts zu platzieren.
4. Beim Scannen transparenter oder hochreflektierender Objekte empfiehlt es sich, vor dem Anbringen der Referenzmarkern Sprühfarbe zum Scannen aufzutragen.
Können Sie 3D-Scans auf dem Mac durchführen?
Derzeit ist die 3D-Scansoftware von SCANTECH nur mit Windows-Betriebssystemen kompatibel und unterstützt keine iOS-Geräte.
Wie hoch ist die Betriebsleistung von AM-DESK?
AM-DESK hat einen geringen Stromverbrauch mit einer Gesamtleistung von weniger als 1 kW und benötigt keinen speziellen industriellen Dreiphasenstrom; normaler Netzstrom ist für den Betrieb ausreichend. Darüber hinaus zeichnet sich der SCANTECH 3D-Laserscanner durch hohe Anpassungsfähigkeit an komplexe Bedingungen vor Ort wie Vibrationen, Temperatur und Beleuchtung aus. Dadurch lässt sich das Gerät problemlos in Werkstätten, Messräume, Standardlabore und Schulungsumgebungen integrieren.
Welche Software auf dem Markt ist mit AM-DESK kompatibel?
AM-DESK ist standardmäßig mit der SCANTECH FlexScan-Software ausgestattet. FlexScan lässt sich per Knopfdruck und erfüllt sowohl die Bedürfnisse der Bediener als auch der Ingenieure, indem es verschiedene Arbeitsoberflächen für verschiedene Anwendungsszenarien bereitstellt. Dieses Design verringert die operativen Herausforderungen für die Bediener erheblich und sorgt für einen sicheren und zuverlässigen Arbeitsablauf.
AM-DESK lässt sich mit gängiger Mess- und Analysesoftware wie Geomagic CXS, Polyworks, GOM InspectPro und weiteren integrieren. Dies ermöglicht eine mühelose Datenerfassung, Vorverarbeitung und Berichtserstellung, wodurch die Benutzererfahrung und die Betriebsprozesse vereinfacht werden.
Welche 3D-Scanner von SCANTECH können mit der AM-DESK automatisierten 3D-Messstation kombiniert werden?
AM-DESK kann mit dem gesamten Sortiment an tragbaren 3D-Laserscannern von SCANTECH ausgestattet werden, einschließlich der hochgelobten SIMSCAN-Serie und der KSCAN-Magic-Serie. Nach einem Upgrade und einer Konfiguration kann AM-DESK auch die TrackScan-Serie unterstützen.
Wenn AM-DESK mit den tragbaren 3D-Scannern von SCANTECH kombiniert wird, muss man sich keine Sorgen darüber machen, dass mechanische Bewegungen während der Nutzung die Messgenauigkeit beeinträchtigen. AM-DESK ist für den Einsatz in verschiedenen Szenarien geeignet.
Wie viel Gewicht kann das AM-DESK 3D-Messsystem tragen?
Die maximale effektive Tragfähigkeit des gelenkigen Mechanismus kann bis zu 125 kg erreichen, mit einer maximalen Betriebsgeschwindigkeit von 50°/s. Alle Bewegungssysteme sind mit Drehmomentrückmeldung ausgestattet, und das Drehmoment des Servomotors ist kontrollierbar, wodurch die Sicherheit sowohl der Bediener als auch der Ausrüstung gewährleistet wird.
Im Hauptkörper der Ausrüstung befindet sich außerdem eine integrierte PLC-Logiksteuerungseinheit, die die Bewegungslogik der gesamten Plattform effektiv steuern kann.
Welche kollaborativen Roboter können mit der AM-DESK Automatisierten 3D-Messstation kombiniert werden?
Die AM-DESK Automatisierte 3D-Messstation unterstützt unterstützt verschiedene gängige kollaborative Robotermarken auf dem Markt, wie z. B. Universal Robots, AUBO, JAKA, FAIR, FANUC, Han's usw., mit einer Armlänge von 800 bis 1000 mm und einer Tragkraft von 4 kg oder mehr.
Welche Art von Computer wird für SCANTECH 3D-Scanner benötigt?
Spezifikation | Mindestanforderung | Empfohlene Anforderung |
CPU | Intel i7 der 12. Generation oder höher | Intel i9 der 13. Generation oder höher |
Arbeitsspeicher | 32 GB oder mehr, DDR5 | 64GB oder mehr, DDR5 |
Grafikkarte | NVIDIA dedizierte GPU (6 GB oder höher) | NVIDIA dedizierte GPU (12 GB oder höher) |
Betriebssystem | Win 10 / Win 11 | Win 10 Pro/ Win 11 Pro |
Wie detailliert sind 3D-Scanner?
In SCANTECHs Sortiment an 3D-Scannern können industrielle 3D-Scanner eine maximale Genauigkeit von 0,02 mm erreichen, was ungefähr ein Fünftel des Durchmessers eines menschlichen Haares entspricht. Auf der anderen Seite können 3D-Scanner für den Endverbraucher eine maximale Genauigkeit von 0,1 mm erreichen.
Bitte beachten Sie, dass die spezifische Genauigkeit je nach 3D-Scanmodell und tatsächlicher Anwendung variieren kann, und die oben genannten Werte dienen nur zur Orientierung.
Sind 3D-Scanner ihren Preis wert? Was sind die Vorteile von 3D-Scannern und 3D-Photogrammetrie?
Unsere photogrammetrische Messtechnik wird hauptsächlich bei der Vermessung von großformatigen Objekten eingesetzt und ergänzt 3D-Scanner, um die Messgenauigkeit zu gewährleisten. Die Datenerfassung erfolgt hauptsächlich durch 3D-Scanner, während photogrammetrische Messungen ausschließlich zur Erfassung von Referenzpunkten verwendet werden. Die meisten 3D-Scanner können Objekte innerhalb eines Größenbereichs von 1 Meter scannen und stoßen bei der Vermessung von großen Objekten wie Windturbinen, Flugzeugen und großen Gebäuden auf Herausforderungen. Genau hier kommt die photogrammetrische Messtechnik zum Einsatz.
Wie viel kostet ein 3D-Scanner bei SCANTECH?
Die Preise der SCANTECH 3D-Scanner variieren je nach Modell, Konfiguration und Präzision. Unsere industriellen 3D-Scanner können von Tausenden bis zu Zehntausenden von Dollar reichen. Der Marktpreis für den 3D-Scanner iReal 2E für Verbraucher liegt in der Regel bei 3.980 USD.
Wenn Sie ein spezifisches Angebot erhalten möchten, können Sie das Anfrageformular ausfüllen. Geben Sie Ihre Kontaktinformationen und den Firmennamen an, und unser Experte wird sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen. Er wird Ihnen einen passenden 3D-Scanner basierend auf Ihren Anforderungen empfehlen und Ihnen ein Angebot unterbreiten.
Muss ich zusätzlich 3D-Scanmarker kaufen?
3D-Scanmarker gehören zu den Zubehörteilen des Scanners. In der Regel erhalten Sie beim Kauf eines SCANTECH-Scanners eine bestimmte Anzahl an Markern in drei Größen: 3mm, 6mm und 12mm. Sobald diese aufgebraucht sind, müssen Sie sie separat erwerben. Sie können uns oder einen SCANTECH-Händler in Ihrer Nähe kontaktieren, um sie zu erwerben.
Sind 3D-Scanner genau? Wie bewertet man die Zuverlässigkeit eines 3D-Scanners?
Die Zuverlässigkeit eines 3D-Scanners kann anhand der folgenden Kriterien bewertet werden:
1. Akkreditierung des Herstellers des 3D-Scanners:
Wenn der Hersteller eines 3D-Scanners eine ISO 17025-Akkreditierung besitzt, bedeutet dies, dass er ein Qualitätsmanagementsystem gemäß internationalen Standards etabliert hat. Dies stellt sicher, dass seine technischen Fähigkeiten den internationalen Anforderungen für Dienstleistungen wie Tests und Kalibrierungen entsprechen.
2. Messgeschwindigkeit des 3D-Scanners:
In der industriellen Produktion ist Effizienz von entscheidender Bedeutung. Während Präzision unverhandelbar ist, stellt die Scan-Geschwindigkeit von 3D-Messgeräten einen kritischen Leistungskennwert dar, der besonders von industriellen Anwendern geschätzt wird.
3. Bereitstellung branchenspezifischer Lösungen durch den 3D-Scan-Hersteller:
Benutzer suchen oft nicht nur nach 3D-Messgeräten, sondern nach einer umfassenden Lösung, die speziell auf branchenspezifische Herausforderungen zugeschnitten ist. Es wird empfohlen, sich für erfahrene Anbieter zu entscheiden, die nachweislich branchenspezifische Lösungen entwickelt haben.
4. F&E-Fähigkeit des 3D-Scanner-Herstellers:
3D-Scanner befinden sich an der Spitze der Spitzentechnologie und entwickeln sich ständig weiter. Es ist wichtig, Hersteller mit robusten Forschungs- und Entwicklungsfähigkeiten auszuwählen. Dies stellt sicher, dass Benutzer regelmäßig Updates und Feinabstimmungen ihrer gekauften Produkte erhalten können.
SCANTECH 3D-Scanner profitieren von einem weltweit führenden F&E-Team mit umfangreicher Erfahrung in der 3D-visualisierenden Software- und Hardwareentwicklung. Dies garantiert den Benutzern Zugang zu modernster 3D-Messtechnologie.
Wie wählt man einen SCANTECH 3D-Scanner, der zu den eigenen Bedürfnissen passt?
Bei der Auswahl eines tragbaren SCANTECH 3D-Scanners ist es entscheidend, eine umfassende Bewertung anhand der folgenden Schlüsselfaktoren vorzunehmen:
1. Integrierte Photogrammetrie: Einige tragbare SCANTECH 3D-Scanner verfügen über ein integriertes Photogrammetriesystem. 3D-Scanner mit eingebauter Fotogrammetrie können photogrammetrische Techniken nahtlos integrieren und so die Präzision und Genauigkeit des Scannens erheblich verbessern.
2. 3D-Scanmethode: SCANTECH 3D tragbare Scanner lassen sich anhand ihrer Scanmethoden in zwei Typen unterteilen: Marker-basierte Scans und Tracking-Scans. Marker-basierte Scanner erfordern das Anbringen spezifischer Marker, während Tracking-Scanner Objekte in Echtzeit kontinuierlich verfolgen können, sodass das Platzieren von Markern entfällt.
3. 3D-Scan-Präzision: Wählen Sie einen geeigneten 3D-Scanner basierend auf Ihrem Anwendungsszenario und den Präzisionsanforderungen. Industrielle SCANTECH 3D-Scanner bieten in der Regel eine Genauigkeit von bis zu 0,02 mm, während Farbdruck-3D-Scanner eine maximale Genauigkeit von 0,1 mm erreichen können.