Wie 3D-Scannen klassische Autos in Rennspielen zum Leben erweckte
Am 25. August 2023 markierte die Veröffentlichung des Hollywood-Films „Gran Turismo“ einen bedeutenden Moment in der Welt der Videospiele. Besonders hervorzuheben ist der Einsatz des TrackScan-P 3D-Scansystems von SCANOLOGY durch Polyphony Digital, um 3D-Daten zu erfassen und die Realität in eine virtuelle Darstellung zu übersetzen. Dies zeigte das transformative Potenzial moderner SCANOLOGYnologie in der Spielebranche.

In den letzten Jahren hat das Genre der Autorennspiele bemerkenswerte technologische Fortschritte und ein innovatives Gameplay erlebt und der Fokus liegt klar auf der Bereitstellung immersiver und realistischer Erlebnisse. Ein wesentlicher Trend ist die Integration modernster Grafik- und Physik-Engines, die die visuelle Qualität erhöhen und die Fahrdynamik der realen Welt mit hochauflösenden Texturen, dynamischen Wettersystemen und sorgfältig detaillierten Automodellen simulieren.
Über die Darstellung zeitgenössischer Fahrzeuge hinaus widmen sich einige Rennspiele nun historischen Automobilen und präsentieren diese den Spielern in authentischer Form. Dieser Wandel ermöglicht es den Spielern, den zeitlosen Charme klassischer Autos zu erleben. Allerdings stellt das Fehlen digitaler Modelle dieser historischen Relikte aufgrund der damaligen Beschränkungen in Design- und Herstellungsprozessen eine besondere Herausforderung dar.
Revolutionierung der Videospiele mit den Lösungen von SCANOLOGY
Mit der 3D-SCANOLOGYnologie können Entwickler nun realistische 3D-Modelle dieser seltenen und wertvollen klassischen Autos erstellen. 3D-Laserscannen ermöglicht eine schnelle und präzise Erfassung von 3D-Daten von Objekten, und die 3D-Laserscanner von SCANOLOGY erreichen nahezu eine perfekte Wiedergabe der gescannten Objekte.
In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie das 3D-Scansystem TrackScan-Sharp von SCANOLOGY einem Spieleentwickler half, realistische und präzise 3D-Modelle des Oldtimers Opel Manta aus einem Automuseum zu erstellen, sowie welche Herausforderungen und Vorteile dabei auftraten.
Herausforderungen bei der Erfassung von 3D-Daten von Oldtimern
Die Vision war klar und ambitioniert – ein sorgfältiger Scan der Oldtimer, jener unbezahlbaren klassischen Autos, die in Museen verwahrt werden, mit dem Ziel, einen „digitalen Zwilling“ zu schaffen, der sowohl Perfektion als auch Unvollkommenheiten feiert.
Der Kunde verlangt einen gründlichen und präzisen Scan mit minimal fehlenden Daten. Der Scan soll zudem die Mängel des Fahrzeugs erhalten und sichtbar machen.
Herausforderung 1: Schnelle Erfassung von 3D-Daten der Außenfläche ohne Marker
In Situationen, in denen Zeitersparnis oberste Priorität hat und die Unversehrtheit des Objekts bewahrt werden muss, wird der Einsatz von Markern, die die Oberfläche beeinträchtigen könnten, ausgeschlossen.
Herausforderung 2: Innenraumscan in beengten Räumen
Dies tritt häufig in engen Umgebungen wie Fahrzeuginnenräumen auf, wo herkömmliche Scanmethoden Schwierigkeiten haben können, schwer zugängliche Bereiche zu erreichen.
Vorteile der Lösungen von SCANOLOGY
TrackScan-Sharp für die Außenfläche:
Der Einsatz des TrackScan-Sharp, bekannt für sein großes Messvolumen von 49 m³ und seine schnelle Datenerfassung, ermöglicht umfassende Scans ohne häufiges Umpositionieren. Die gesamte Seitenwand des Fahrzeugs kann gescannt werden, ohne das Kamerasystem zu verstellen. Die Fähigkeit, große Bereiche in einem einzigen Scan abzudecken, reduziert die Gesamtmesszeit erheblich. Spezialisierte Software integriert einzelne Scans nahtlos zu einem zusammenhängenden 3D-Modell und sorgt so für einen schnellen und effizienten Arbeitsablauf.
SIMSCAN 30 für den Innenbereich:
Der handgeführte 3D-Scanner SIMSCAN 30, bekannt für seine kompakte Größe und Anpassungsfähigkeit, ist eine ideale Lösung. Mit einem minimalen Kamerastandabstand von etwa 130 mm verfügt der SIMSCAN über einen engen Blickwinkel, der ihm erlaubt, insbesondere in engen Bereichen wie Löchern und Rillen hervorragende Ergebnisse zu erzielen. Dieses besondere Merkmal hebt ihn von anderen herkömmlichen 3D-Scannern auf dem Markt ab, die oft mit größeren Sichtbehinderungen zu kämpfen haben.
Das untenstehende Bild veranschaulicht eindrucksvoll, wie SIMSCAN geschickt Daten aus diesen engen Bereichen erfasst. Dadurch kann er mühelos anspruchsvolle Innenräume durchdringen und feinste Details aufnehmen.
Der Einsatz einer strategischen Scan-Methode gewährleistet eine präzise Datenerfassung in begrenztem Raum. Diese zielgerichtete Vorgehensweise, kombiniert mit der schnellen Datenerfassung des Scanners, garantiert einen effizienten und genauen 3D-Scan des Innenraums, selbst in den engsten Umgebungen.
Durch die Zusammenarbeit bringen SCANOLOGY und IBS Quality GmbH nicht nur modernste Scan-Hardware, sondern auch jede Menge Fachwissen hervor. Diese Synergie stellt sicher, dass der Scanvorgang die höchsten Standards hinsichtlich Genauigkeit und Effizienz erreicht und positioniert beide Unternehmen als führende Unternehmen auf diesem Gebiet.
Im Bereich von Echtzeitanwendungen wie mobilen Geräten, Virtual Reality (VR) und Videospielen stellt die weit verbreitete Abhängigkeit von manueller Modellierung eine deutliche Ineffizienz dar. Die Einführung einer scanbasierten Content-Pipeline bietet eine transformative Lösung, die den Prozess optimiert und die Erstellung realistischer digitaler Assets erheblich vereinfacht.
Die 3D-SCANOLOGYnologie von SCANOLOGY hat die Spieleindustrie revolutioniert, indem sie Entwicklern ermöglicht, realistische und immersive Erlebnisse für Spieler zu schaffen. Durch das Scannen von Oldtimern und deren Umwandlung in digitale Modelle haben wir nicht nur die Geschichte und Schönheit dieser Fahrzeuge bewahrt, sondern auch Spielern erlaubt, sie auf eine neue und spannende Weise zu erleben. Was halten Sie von dieser Innovation? Klicken Sie hier, um mehr über 3D-Scannen zu erfahren.