So prüfen Sie eine Fundamentform für Windkraftanlagen mit 3D-Scannen

So prüfen Sie eine Fundamentform für Windkraftanlagen mit 3D-Scannen

09 Aug, 2024

Einführung: Die Bedeutung von Präzision in der Windenergie

Mit der weltweit steigenden Nachfrage nach erneuerbaren Energien hat sich die Windkraftindustrie zu einem zentralen Akteur im Wandel hin zu einer nachhaltigen Zukunft entwickelt. Eine der wichtigsten Komponenten der Windenergieinfrastruktur ist das Fundament der Windkraftanlage, das die notwendige strukturelle Unterstützung für die Turmsegmente bietet. Die Integrität und Leistungsfähigkeit dieser Fundamente hängt maßgeblich von der Genauigkeit der Gussform ab, mit der sie hergestellt werden. Bereits kleinste Abweichungen vom Design in dieser frühen Phase können die strukturelle Stabilität und Lebensdauer der Fundamente gefährden.

Kundenprofil: Engagement für Qualität in der Windkraftbranche

Unser Kunde ist ein führender Hersteller in der Windkraftbranche., bekannt für seine Präzisionsfertigung und sein hohes Qualitätsbewusstsein. Die Form für das Fundament der Windkraftanlage ist ein entscheidendes Element seiner Produktionslinie. Daher suchte das Unternehmen nach einer zuverlässigen, genauen und effizienten Methode zur Prüfung dieser Formen.

The Features of the Mold to be Inspected

Grenzen früherer Messmethoden
Frühere Messmethoden hatten Schwierigkeiten, die umfassenden Daten bereitzustellen, die für eine genaue Inspektion der Fundamentform einer Windkraftanlage erforderlich sind. Manuelle Messungen waren anfällig für menschliche Fehler und konnten die komplexen Geometrien der Form nicht effizient erfassen. Koordinatenmessmaschinen (KMGs), obwohl genauer, waren durch ihre Größe und Unbeweglichkeit eingeschränkt, was sie für große Formen, die vor Ort inspiziert werden müssen, ungeeignet machte. Diese Methoden fehlten auch die Fähigkeit, große gekrümmte Oberflächen und komplexe Details gleichzeitig schnell und genau zu messen.

Herausforderungen beim 3D-Scannen
Das Scannen der Form für das Fundament der Windkraftanlage stellt eine eigene Reihe von Herausforderungen dar. Die große Größe und komplexen Formen erfordern eine Scanlösung, die große Bereiche schnell und genau abdecken kann. Das Scangerät muss tragbar und zuverlässig genug sein, um unter unterschiedlichen Werkstattbedingungen zu funktionieren, ohne die Genauigkeit zu beeinträchtigen. Zusätzlich muss es in der Lage sein, die komplexen Merkmale und freigeformten Oberflächen der Form präzise zu erfassen.

SCANOLOGYs 3D-Lösungen
SCANOLOGYs 3D-Laserscanner KSCAN-Magic bietet eine umfassende Lösung für diese Herausforderungen. Der KSCAN-Magic kombiniert integrierte Photogrammetrie- und LaserSCANOLOGYnologie und stellt ein vielseitiges und leistungsstarkes Werkzeug zur Inspektion großer und komplexer Formen dar.

3D Scanning Challenges

Hauptvorteile des KSCAN-Magic:
Fünf Betriebsmodi: Der KSCAN-Magic bietet fünf verschiedene Betriebsmodi, wodurch er sich effizient an verschiedene Oberflächen und Strukturen anpassen kann. Diese Flexibilität ist entscheidend, um die komplexen Geometrien der Form genau zu erfassen.Tragbarkeit und Zuverlässigkeit: Der Scanner ist tragbar und für Vor-Ort-Messungen konzipiert, wodurch eine genaue Datenerfassung unabhängig von den Umgebungsbedingungen gewährleistet ist. Diese Eigenschaft ist besonders vorteilhaft in Werkstattumgebungen, in denen sich die Bedingungen ändern können.
Integrierte Photogrammetrie: Das integrierte Photogrammetriesystem reduziert akkumulierte Messfehler und verbessert die Gesamtgenauigkeit des Scanvorgangs.

Built-in Photogrammetry

Fähigkeiten des Laserscans
Der KSCAN-Magic verwendete fortschrittliche Infrarot-Lasertechnologie, um detaillierte und präzise Daten über die großen gekrümmten Oberflächen und komplexen Merkmale der Form zu erfassen. Dank dieser Technologie konnte der Scanner die Innen- und Außengeometrie der Form sowie die Durchmesser simulierter Kreise schnell und präzise messen. Die Fähigkeit, detaillierte 3D-Daten solch komplexer Geometrien zu erfassen, war ein entscheidender Vorteil gegenüber herkömmlichen Messmethoden.

Laser Scanning Capabilities

Abweichungsanalyse und Maßanalyse
Sobald die Daten erfasst wurden, wurden sie in spezialisierte Analysesoftware importiert, um eine Maßanalyse durchzuführen. Diese Software erzeugte intuitive Berichte, die ein klares und umfassendes Verständnis der Formmaße und etwaiger Abweichungen von den gewünschten Spezifikationen liefern. Die präzisen 3D-Daten, die mit dem KSCAN-Magic gewonnen wurden, ermöglichen eine gründliche Maßanalyse und stellen sicher, dass die Form die erforderlichen Standards für die Herstellung hochwertiger Windkraftanlagenfundamente erfüllt.

Deviation Analysis and Dimension Analysis

Fazit
Zusammenfassend ist die Inspektion der Form für Windkraftanlagenfundamente ein entscheidender Schritt zur Sicherstellung der Qualität und Leistung von Windkraftgeneratoren. Herkömmliche Messmethoden reichen nicht aus, um die komplexen Geometrien und großen Abmessungen dieser Formen genau und effizient zu erfassen. Der 3D-Scanner KSCAN-Magic von SCANOLOGY bietet mit seinen vielseitigen Betriebsmodi, seiner Tragbarkeit und den fortschrittlichen Laserscan-Funktionen eine robuste Lösung. Durch den Einsatz des KSCAN-Magic kann unser Kunde präzise und zuverlässige Inspektionsergebnisse erzielen und somit zur Produktion hochwertiger Fundamente für Windkraftanlagen beitragen, die den strengen Anforderungen der erneuerbaren Energiebranche gerecht werden.