Wie wir Stanzwerkzeuge und Einsätze schneller und besser als je zuvor 3D-gescannt haben

Wie wir Stanzwerkzeuge und Einsätze schneller und besser als je zuvor 3D-gescannt haben

13 Jan, 2024

Stanzformen und Einsätze sind unverzichtbare Werkzeuge für Hersteller, die Automobile Stanzteile wie Kotflügel und Radkappen produzieren. Diese Formen können immer wieder verwendet werden, um Teile mit einheitlichen Abmessungen und Formen herzustellen, die den erforderlichen Normen und Spezifikationen entsprechen. Solche Werkzeuge bestehen in der Regel aus Metall oder anderen verschleißfesten Materialien und müssen präzise und schnell vermessen werden, um die Qualität und Effizienz des Produktionsprozesses sicherzustellen.

Das Scannen dieser großen und reflektierenden Werkzeuge ist jedoch eine Herausforderung, insbesondere da sie viele feine Details aufweisen und in großen Stückzahlen vorkommen. Herkömmliche Messmethoden beruhen auf manueller Arbeit, die zeitaufwendig und fehleranfällig ist. Übliche 3D-Scanner auf dem Markt erfordern das Aufsprühen von Pulver, um reflektierende Oberflächen zu scannen, was jedoch weder genau noch effizient genug ist.

In diesem Blog zeigen wir Ihnen, wie wir mit dem optischen 3D-Messsystem TrackScan-P Stanzformen und Einsätze schneller und besser vermessen haben.

 Werkzeughersteller sucht nach neuer Inspektionslösung

CPM TOOL Co., Ltd. ist ein führender Werkzeughersteller in China, der sich auf die Herstellung von Transfer-, Tandem- und Folgeverbundwerkzeugen für Automobile Stanzteile spezialisiert hat. Mit über 27 Jahren Erfahrung und Entwicklungsarbeit hat sich CPM TOOL Co., Ltd. zu einem erstklassigen Werkzeuglieferanten entwickelt, der mit vielen globalen Unternehmen und OEMs zusammenarbeitet.

3d inspection solution

Die Kunden suchen nach einer Lösung, um große Stanzformen mit einer Länge von bis zu 5 Metern zu scannen. Die Scan-Ergebnisse müssen äußerst präzise sein, um die Qualität der Formen und der Endprodukte zu gewährleisten. Die Messungen müssen zudem schnell erfolgen, um die Inspektionszeit zu verkürzen und die Produktionseffizienz zu steigern. Darüber hinaus müssen Hunderte von Einsätzen vermessen werden, was die Aufgabe komplexer und dringlicher macht. Daher ist eine schnelle, genaue und flexible Scanlösung erforderlich.

Nachteile der gängigen Messmethode
Der Kunde stand bei der Verwendung eines herkömmlichen 3D-Scanners zur Messung großformatiger Matrizen vor mehreren Herausforderungen.
 

  • Zuerst war der Scanvorgang langsam und umständlich. Der Einsatz musste vor dem Scannen mit Pulver besprüht werden. Außerdem war nach dem Scannen eine Reinigung erforderlich, was den gesamten Prozess verlangsamte. Darüber hinaus verlangsamte sich die Scangeschwindigkeit des Geräts erheblich, da die große Form mehr als 120 Mal mit den gescannten Daten ausgerichtet werden musste.
  • Zweitens war die Scan-Genauigkeit gering, insbesondere bei den Lochpositionen auf dem Blech, weshalb mehrere Winkelversuche erforderlich waren, um zuverlässige Ergebnisse zu erzielen.
  • Drittens war der Nachbearbeitungsprozess nach dem Scannen komplex, da die mehreren Scans für verschiedene Werkzeuge manuell getrennt und gespeichert werden mussten, was zeitaufwendig war. Diese Probleme verhinderten, dass der Kunde sein tägliches Ziel von 300 Teilen erreichen konnte.

 Die von uns bereitgestellte 3D-Lösung
Der Kunde nutzte unser optisches 3D-Messsystem TrackScan-P sowie die 3D-Software T-Viewer, um die Werkzeuge und Einsätze des Kunden zu scannen.

optical 3d measurement system trackScan-p

TrackScan-P ist ein hochmodernes optisches 3D-Messsystem, das große, glänzende und komplexe Teile mit hoher Genauigkeit und Effizienz scannen kann.Im Gegensatz zu herkömmlichen 3D-Scannern, die Referenzmarkierungen an den Teilen benötigen, verwendet TrackScan-P eine intelligente optische Tracking-Messung und hochauflösende Kameras, um die 3D-Daten berührungslos zu erfassen.

3d scanner catching 3d data

TrackScan-P kann auch mehrere Teile gleichzeitig scannen und deren 3D-Daten einzeln speichern, was es ideal für die Serienprüfung und den Vergleich macht. Darüber hinaus kann TrackScan-P mit zusätzlichen Modulen kombiniert werden, um erweiterbare Anwendungen zu ermöglichen, wie zum Beispiel die Inspektion von Kreisen, Rillen und bearbeiteten Löchern von Stanzteilen mit einem Hilfslichtmodul. TrackScan-P ist ein vielseitiges und leistungsstarkes optisches 3D-Messsystem, das den vielfältigen Anforderungen der Kunden gerecht werden kann.

Highlights der 3D-Lösung von SCANOLOGY


Der Bediener nutzte TrackScan-P, um die Form und Merkmale der Stanzteileinsätze zu erfassen, wie zum Beispiel die 3D-Daten von Profil, Strukturfläche, Kontur, Bolzenlöchern, Schraubenlöchern und ähnlichem. Durch die Durchführung einer Kantenerfassung misst der Mitarbeiter die Lochpositionen mit hoher Genauigkeit und Geschwindigkeit. Mit der mitgelieferten 3D-Software T-Viewer verglich er die gescannten Daten mit den Konstruktionsspezifikationen und prüfte auf Abweichungen oder Fehler. Das optische 3D-Messsystem TrackScan-P stellte zudem sicher, dass die Rechtwinkligkeit der Löcher und die Ebenheit der Oberfläche den Präzisionsanforderungen entsprachen.

SCANOLOGY 3d solution

Da es ein großes Messvolumen besitzt, ermöglichte es dem Bediener, mehrere Teile gleichzeitig zu scannen und diese separat zu speichern, ohne manuelle Eingriffe oder komplexe Vorgänge. Durch den Einsatz der 3D-SCANOLOGYnologie wurde eine hohe Effizienz erreicht, indem täglich 300 Einsätze vermessen und geprüft werden konnten.

large measurement volume 3d scanning

Das optische 3D-Messsystem ist äußerst effektiv für das Scannen von großformatigen Bauteilen und erfasste die 3D-Daten eines dieser Stanzwerkzeuge (2,5 Meter) innerhalb von 15 Minuten. Die Zielausrichtungsfunktion wird ebenfalls genutzt, um das Bauteil zu wenden und mit dem Scannen fortzufahren, was den Bedarf an Nachjustierungen der gescannten Daten reduziert und die Inspektionseffizienz erhöht.

Zudem erzeugte das System eine visuell intuitive Farbkarte, die Abweichungen klar hervorhebt, was eine detaillierte Analyse ermöglicht und präzise Anpassungen in den nachfolgenden Prozessschritten erleichtert.

3d scanning result color map

Durch den Einsatz dieses Systems stellten wir sicher, dass die Werkzeuge und Einsätze den Produktionsanforderungen entsprachen und verkürzten die Markteinführungszeit. Die Scan-Ergebnisse und Analysen zeigten, dass unsere Lösung den Anforderungen des Kunden gerecht wurde.

Fazit
Das Scan-Projekt war ein Erfolg, da wir eine hochpräzise und schnelle Messlösung für die großformatigen Werkzeuge und Einsätze des Kunden liefern konnten. Unser optisches 3D-Messsystem und die Funktionen für das Scannen mehrerer Teile erwiesen sich hinsichtlich Scan-Effizienz, Qualität und Bedienkomfort als überlegen gegenüber dem herkömmlichen 3D-Scanner, den der Kunde zuvor verwendete.