Verbesserung der Fertigung von Lackschutzfolien mit 3D-Scannen

Verbesserung der Fertigung von Lackschutzfolien mit 3D-Scannen

01 Nov, 2024

Lackschutzfolien (PPF) verbessern nicht nur die ästhetische Erscheinung von Fahrzeugen, sondern bieten auch einen wichtigen Schutz gegen UV-Strahlen, Wärme und kleinere Kratzer. PPF-Hersteller suchen nach schnelleren, genaueren und weniger arbeitsintensiven Methoden zur Herstellung von maßhaltigen Schutzfolien.

Automobilfolienhersteller

Skyfol ist auf Automobil- und Architekturfolien spezialisiert, einschließlich Lackschutzfolien. Durch ihre langjährige Erfahrung in der Branche hat das Unternehmen Partnerschaften mit führenden Herstellern weltweit aufgebaut und stellt sicher, dass ihre Produkte strengen Qualitätsstandards entsprechen. Mit der steigenden Nachfrage nach Präzision und Effizienz in der Folienproduktion hat Skyfol nach Möglichkeiten gesucht, seine Fertigungsprozesse zu innovieren – insbesondere durch die Digitalisierung von Fahrzeugoberflächen für maßgeschneiderte Folienanwendungen.

Automotive Film Manufacturer

 

Fahrzeugvermessung

Eines der Fahrzeuge, das in diesem Projekt vermessen wurde, ist der Skoda Superb 2024, ein Modell, das für sein elegantes Design und seine hochwertige Verarbeitung bekannt ist. Um vorgestanzte, maßhaltige Schutzfolien herzustellen, muss die gesamte Karosserie des Fahrzeugs digital erfasst werden. Dabei ist größte Sorgfalt erforderlich – insbesondere an Kanten und Faltungen. Schon kleinste Ungenauigkeiten können zu einem schlechten Sitz und einer beeinträchtigten Schutzwirkung führen.

 

Herausforderungen bei der Vermessung

Die größte Herausforderung dieses Projekts bestand darin, exakte Messdaten trotz der komplexen Oberflächenstruktur des Fahrzeugs zu erzielen. Der Lack und die Beschichtung weisen oft Ungleichmäßigkeiten auf, die vom Laserscanner erkannt und in einigen Fällen durch den Linseneffekt zusätzlich verstärkt wurden. Für jeden Fahrzeugtyp und jede Farbvariante mussten spezifische Belichtungszeiten festgelegt werden.

Das Scannen im Außenbereich brachte weitere Schwierigkeiten mit sich. Wechselhafte Wetterbedingungen, wie unerwarteter Regen oder starke Windböen, stellten ein Risiko für die Messgenauigkeit dar. Das Projekt erforderte daher einen flexiblen Ansatz, der Anpassungen an die jeweilige Umgebungslage zuließ.

Measurement Challenges

Grenzen bisheriger Messmethoden

Skyfol hatte zuvor mehrere Scansysteme getestet, um eine Lösung zu finden, die ihren hohen Qualitätsanforderungen gerecht wird. Traditionelle Methoden stießen jedoch insbesondere in folgenden Bereichen an ihre Grenzen:

 

  • Unfähigkeit, glänzende Oberflächen zu scannen:Viele Scanner hatten Schwierigkeiten, reflektierende Flächen zuverlässig zu erfassen, was zu unvollständigen Datensätzen führte.
  • Lange Bearbeitungszeiten:Frühere Systeme benötigten oft zu viel Zeit, um akzeptable Genauigkeit zu erreichen, was sich negativ auf den Produktionszeitplan auswirkte.
  • Mangelnde Kompatibilität mit Designsoftware:Die erzeugten Dateien waren nicht immer mit den Anforderungen des Designteams für die Schutzfolien vereinbar, was den Integrationsprozess erschwerte.

SCANOLOGYs 3D-Lösung und ihre Vorteile

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, entschied sich Skyfol für das TrackScan 3D-Optiksystem von SCANOLOGY. Dieses System ist für höchste Präzision und Effizienz konzipiert und verfügt über fortschrittliche Industriekameras und leistungsstarke Edge Computing-Prozessoren. Diese Spitzentechnologie wurde speziell für die Messung großer Teile aus beeindruckenden Entfernungen entwickelt und zeichnet sich durch eine große Tracking-Reichweite und ein großes Messvolumen aus.

Ablauf der Messung

Einrichtung und Kalibrierung: Das scanology-System wurde an die jeweiligen Umgebungsbedingungen angepasst, um optimale Parameter für optimale Ergebnisse zu gewährleisten.

Testscans: Vor dem eigentlichen Scanvorgang wurden erste Testscans durchgeführt, um die Scanparameter zu finalisieren.

Scanvorgang: Jedes Fahrzeugelement wurde sorgfältig gescannt, um die Datenintegrität zu gewährleisten. Größere Komponenten wie Dach und Motorhaube wurden effizient gescannt, während kleinere Teile wie die vorderen Radkästen problemlos erfasst wurden. Der gesamte Vorgang dauerte etwa einen halben Tag.

Flow of Events

Vorteile des TrackScan-Systems

Adaptive Belichtungssteuerung: Die Möglichkeit, die Belichtungszeit während des Scannens flexibel anzupassen, erwies sich angesichts der variablen Lichtverhältnisse im Außenbereich als besonders hilfreich. So konnten selbst feine Details zuverlässig erfasst werden.

Dynamisches Tracking: Dank des dynamischen Trackings des TackScan konnte das Team die Messgenauigkeit trotz Windböen und der Anwesenheit von Zuschauern am Scan-Standort aufrechterhalten. Diese Anpassungsfähigkeit minimierte Störungen und verringerte die Wahrscheinlichkeit eines Neustarts des Scanvorgangs.

 

The advantages of TrackScan 3D Scanner included

Benutzerfreundliches Feedback: Die akustischen und optischen Feedbackmechanismen geben klare Hinweise zum Scan-Status und helfen den Bedienern, auch bei geschäftigem Treiben im Freien den richtigen Scan-Abstand einzuhalten.

User-Friendly Feedback

Hervorragend bei reflektierenden Oberflächen

Dank eines fortschrittlichen Algorithmus ist TrackScan hervorragend geeignet, 3D-Daten selbst von reflektierenden und dunklen Oberflächen zu erfassen. Dadurch ist das System ein vielseitiges Werkzeug für die präzise digitale Erfassung komplexer Fahrzeuggeometrien.

Schnell und präzise

Mit modernster Hardware und leistungsstarkem Edge Computing ausgestattet, erfasst TrackScan bis zu 2,6 Millionen Messpunkte pro Sekunde bei einer Genauigkeit von bis zu 0,025 mm. Dank seiner Fähigkeit zur Messung großer Volumina kann es effizient präzise 3D-Daten von Fahrzeugkomponenten sammeln und so den gesamten Messprozess optimieren. Die erzeugten Daten sind vollständig für die Weiterverarbeitung in der Fertigung geeignet.

Excellent for Reflective Surfaces

Fazit

Die Zusammenarbeit zwischen Skyfol und SCANOLOGY stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Herstellung von präzisen Lackschutzfolien für Fahrzeuge dar. Durch den Einsatz modernster 3D-Scantechnologie ist Skyfol nun in der Lage, hochwertige, passgenaue Schutzfolien zu produzieren, die exakt auf die komplexen Konturen der Fahrzeuge abgestimmt sind.

Diese Partnerschaft verbessert nicht nur die Effizienz und Genauigkeit in der Produktion, sondern unterstreicht auch Skyfols Engagement für Qualität und Innovationskraft in der Folienherstellung.