Unsere industriellen 3D-Scanner helfen dabei, 3D-Modelle verschiedener Komponenten mit feinen Details und komplexen Merkmalen zu erstellen. Sie ermöglichen es den Nutzern, 3D-Daten von fertigen Teilen zu erhalten, um diese weiter zu entwerfen und zu aktualisieren, wenn die ursprünglichen Zeichnungen nicht verfügbar sind.
3D-Druck wird in zahlreichen Bereichen angewendet — von der Prototypenentwicklung bis hin zur Produktion von Endverbraucherteilen. Es kann zur Verbesserung und Rationalisierung der Fertigung genutzt werden. Produktdesigner und Ingenieure verwenden die 3D-Laserscanner von Scantech, um Objekte von klein bis groß zu scannen und präzise, druckbare 3D-Modelle zu erstellen. Nutzer erfassen mühelos die geometrischen Eigenschaften von Objekten mit komplizierten Details, was den komplexen Prozess der 3D-Rekonstruktion vereinfacht.
Die 3D-Inspektion ist entscheidend, um sicherzustellen, dass hergestellte Teile den Anforderungen und Vorschriften entsprechen. Die handgeführten und tragbaren 3D-Scanner von Scantech gewährleisten die hohe Qualität der gefertigten Teile, indem sie deren 3D-Daten präzise und effizient erfassen. Hersteller können die Punktwolken mit dem ursprünglichen CAD-Modell vergleichen, um Abweichungen zu ermitteln, die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Produktionszeit zu verkürzen.
Die 3D-Visualisierung stellt reale Objekte in digitaler 3D-Form dar und ermöglicht es, physische Objekte auf Computern, Tablets und Mobiltelefonen realitätsgetreu anzuzeigen.
Die Produktentwicklung ist der Prozess der Umwandlung eines Designkonzepts in ein reales Produkt. Scantech liefert effiziente und präzise handgeführte 3D-Scanner, um Produktentwicklungsingenieuren zu helfen, schnell 3D-Daten von Produkten und Teilen zu erfassen. Wir setzen uns dafür ein, Designern und Herstellern zu helfen, mit den sich wandelnden Markttrends Schritt zu halten und die Markteinführungszeit von Produkten zu verkürzen.
Die automatisierte 3D-Messung kann einen Großteil der mühsamen Arbeit manueller Inspektionen ersetzen und durch ein automatisches System Fehler erheblich reduzieren. Wir bieten automatisierte 3D-Systeme mit hochpräzisen 3D-Scannern und flexiblen Roboterarmen, die bis zu mehrere hundert Teile pro Tag messen können. Diese Technologie wird eingesetzt, um schnelle und umfangreiche Inspektionen durchzuführen und Feedback zur Optimierung der Fertigung zu generieren.
Ärgern Sie sich über Kabelsalat, Scannen in großer Höhe und häufiges Neupositionieren? Das kabellose 3D-Scansystem NimbleTrack setzt neue Maßstäbe in puncto Genauigkeit und Effizienz. Erleben Sie jetzt mit NimbleTrack die nächste Stufe der industriellen Inspektion.
Das TrackScan Sharp 3D-Scansystem von Scantech bietet eine hochmoderne Lösung für die Prüfung von Spiralgehäusen im Turbinenbau. Durch hochpräzise Messungen, Echtzeit-Feedback und schnelle Datenerfassung steigert es die Produktionseffizienz und gewährleistet höchste Qualitätsstandards.
Die 3D-Scantechnologie von Scantech vereinfacht das Design von Autofolien durch die schnelle Erfassung präziser 3D-Fahrzeugdaten. Dies ermöglicht einem führenden Industriedesignunternehmen, maßgeschneiderte Folienzuschnitte für eine Vielzahl von Fahrzeugmodellen anzubieten und so Zeit und Kosten zu sparen.