Luft- und Raumfahrtanwendung

Die Luft- und Raumfahrtindustrie gehört zu den kritischsten und anspruchsvollsten Industrien der Welt. Sie erfordert intensive Planungs-, Entwicklungs-, Test- und Fertigungsprozesse, um die Sicherheit von Passagieren und Besatzung zu gewährleisten. Der Einsatz von 3D-Scans kann dazu beitragen, diese Prozesse zu verbessern, indem er einen genaueren und vollständigen Überblick über das Flugzeug oder die sich in der Entwicklung befindlichen Komponenten bietet. Mit diesen Informationen können Hersteller Fehler erkennen und korrigieren, bevor sie in der realen Welt Probleme verursachen. Darüber hinaus kann der Einsatz von 3D-Scans für das Reverse Engineering dabei helfen, ältere Bauteile nachzubilden oder neue zu entwickeln.

Der 3D-Druck wird in der Luft- und Raumfahrtindustrie häufig eingesetzt, insbesondere zur Herstellung komplexer Formen und Gussteile. Er kann verwendet werden, um komplette Flugzeugrümpfe und andere große Komponenten zu produzieren. Ebenso kann er zur Herstellung maßgeschneiderter Teile und Zubehör für einzelne Flugzeuge genutzt werden. Mit fortschrittlichen 3D-Messtechnologien bietet Scantech umfassende 3D-Lösungen zur Erstellung von 3D-Modellen, die für den 3D-Druck bereit sind. So können Luftfahrt-OEMs und Zulieferer komplexe und individuell angepasste Teile effizient fertigen.

Die leichten und tragbaren 3D-Scanner von Scantech sind die bevorzugten Instrumente zur schnellen und einfachen Erfassung vollständiger 3D-Daten. Sie sind zudem die optimale Lösung zur Messung komplizierter gekrümmter Oberflächen, Turbinenschaufeln und toter Winkel. Dank ihrer berührungslosen Messungen ermöglichen unsere 3D-Scanner eine echte zerstörungsfreie Prüfung. Diese handgeführten 3D-Scanner können vollständige Flächendaten erfassen, ohne die Flugzeugteile zu beschädigen, und helfen dabei, Abweichungsfarbkarten innerhalb weniger Minuten zu erstellen.

Wir decken eine Vielzahl von Anforderungen in der Luft- und Raumfahrt ab, insbesondere:

Produktentwicklung

Produktentwicklung

Scantech unterstützt die Luftfahrtfertigung mit der hausintern entwickelten Software ScanViewer und 3D-Scannern in Messtechnikqualität. Durch die Erfassung von Punktwolken, die für CFD-Analysen (Computational Fluid Dynamics) bereit sind, dienen diese 3D-Scanner als leistungsstarke Werkzeuge zur Beschleunigung des F&E-Prozesses. Darüber hinaus ermöglichen sie die Messung und Überprüfung struktureller Verformungen, um Designs zu optimieren und die Leistung von Luftfahrtkomponenten zu verbessern.

Virtuelle Montage

Virtuelle Montage

Unsere fortschrittlichen 3D-Laserscanner helfen Anwendern dabei, Punktwolken zu erfassen und 3D-Modelle zu erstellen, die für die virtuelle Montage importiert werden können. Luft- und Raumfahrtunternehmen können so potenzielle Probleme rechtzeitig erkennen und das Modell entsprechend anpassen. Wir bieten High-Tech-3D-Scanner zur Optimierung Ihres Arbeitsablaufs.

Wartung, Reparatur und Überholung (MRO)

Wartung, Reparatur und Überholung (MRO)

Wir bieten hochpräzise 3D-Messtechnologie, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Flugzeugs und die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten. Die 3D-Scantechnologie von Scantech wird verwendet, um 3D-Daten von in Betrieb befindlichen Flugzeugen zu erfassen, um versteckte Fehler, Verformungen und Defekte zu erkennen und so die Wartungs- und Reparaturprozesse zu verbessern.

Qualitätssicherung mit 3D-Messtechniklösungen

Flugzeughaut

Flugzeughaut

Rumpf

Rumpf

Flugzeugtür

Flugzeugtür

Einlassgehäuse

Einlassgehäuse

Fahrwerksklappen

Fahrwerksklappen

Triebwerksschaufel

Triebwerksschaufel

Triebwerksrohre

Triebwerksrohre

Brennkammer

Brennkammer

ZfP-Prüfung und Messung für die Luft- und Raumfahrt

Die zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) ist der Prozess der Inspektion und Messung von Materialien in der Luft- und Raumfahrt, ohne dabei Schäden zu verursachen. Im Gegensatz zu zerstörenden Prüfmethoden, bei denen Materialien geschnitten, geschliffen oder gebohrt werden, um Fehler zu identifizieren, verwendet die ZfP verschiedene Techniken, um Defekte und Unregelmäßigkeiten zu erkennen, ohne das Material zu verändern. Die ZfP-Inspektion ist für die Luft- und Raumfahrtindustrie von entscheidender Bedeutung, da sie zur Sicherstellung der Sicherheit und Qualität von Flugzeugteilen und -komponenten beiträgt. Scantech bietet ZfP-Inspektionen für Flugzeugteile an, darunter Triebwerksteile, Rumpf, Befestigungselemente an der Flugzeughaut und Flugzeugflügel.

Inspektion von Triebwerksteilen

Inspektion von Triebwerksteilen

Das Versagen eines kritischen Triebwerksteils kann katastrophale und oft tödliche Folgen haben. Aus diesem Grund unterliegen Triebwerksteile strengen Inspektionsverfahren vor jedem einzelnen Flug. Um sicherzustellen, dass diese Teile die erforderlichen Sicherheitsstandards erfüllen, müssen Inspektoren ein umfassendes Verständnis der zahlreichen Komponenten haben, aus denen ein Flugzeugtriebwerk besteht. Die 3D-Scanner von Scantech ermöglichen eine gründliche Inspektion von Triebwerksteilen während ihres gesamten Lebenszyklus. Unsere 3D-Scanner prüfen effizient alle Arten von Standardgeometrien für jede Schaufel. Innovative Algorithmen in unserer 3D-Software ScanViewer gewährleisten die korrekte Berechnung von Standardgeometrien.

Rumpfmessung

Rumpfmessung

Die Rumpfmessung ist ein wichtiger Aspekt der Flugzeugkonstruktion. Die Breite und Form des Rumpfes spielen eine entscheidende Rolle in der Aerodynamik des Jets und beeinflussen Faktoren wie Treibstoffeffizienz und Stabilität im Flug. Um sicherzustellen, dass der Jet alle Sicherheits- und Leistungsanforderungen erfüllt, müssen Ingenieure während jeder Entwicklungsphase präzise Messungen des Rumpfes durchführen. Obwohl dies eine mühsame und zeitraubende Aufgabe ist, ist sie entscheidend für die Herstellung eines hochwertigen Produkts. Mit Hilfe unserer hochmodernen 3D-Technologien bietet Scantech zuverlässige und kosteneffiziente 3D-Digitallösungen zur Erfassung von Rumpfdaten. Unsere schnelle Datenerfassung ermöglicht es, die Innenkomponenten von Flugzeugen präzise zu vermessen, um ihre Passgenauigkeit mit dem Rumpf zu überprüfen

Messung von Befestigungselementen auf der Flugzeughaut

Messung von Befestigungselementen auf der Flugzeughaut

Befestigungselemente werden verwendet, um die Flugzeughaut mit Rippen und Holmen zu verbinden. Sie sind wichtig, um Teile an Ort und Stelle zu halten und verschiedene Komponenten sicher am Flugzeug zu befestigen. Gängige Befestigungselemente sind Anker, Sicherungsbolzen, Sechskantbolzen und Stifte. Aufgrund ihrer Fähigkeit, extremen Belastungen standzuhalten, ohne zu brechen oder anderweitig beschädigt zu werden, sind Befestigungselemente eine sichere und effektive Lösung für die Luft- und Raumfahrtindustrie. Die handgeführten 3D-Laserscanner von Scantech eignen sich hervorragend zur Inspektion von bündigen Bedingungen aller auf den Außenflächen von Flugzeugen installierten Befestigungselemente. Luftfahrt-OEMs und Zulieferer nutzen unsere berührungslose und ultraschnelle 3D-Messtechnik, um eine große Anzahl von Befestigungselementen zu messen und deren Tiefe und Bündigkeit zu überprüfen.

Inspektion von Flugzeugflügeln

Inspektion von Flugzeugflügeln

Ein Flugzeugflügel ist ein Gerüst aus Holmen und Rippen, das mit Metall bedeckt ist. Seine Form sorgt dafür, dass sich die Luft über den Flügel hinweg schneller bewegt. Wenn sich das Flugzeug im Flug befindet, wirken auf die Ober- und Unterseite des Flügels unterschiedliche Druckverhältnisse. Dies macht den Flugzeugflügel anfällig für Verformungen. Die Verformung von Flügeln im Flug kann die aerodynamische Leistung eines Flugzeugs erheblich beeinträchtigen, was nicht intuitiv erkennbar und qualifizierbar ist. Die metrologiegerechten 3D-Scanner von Scantech können genaue Parameter wie Breite, Länge und Tiefe des Defekts für eine präzise Inspektion erfassen.

Herkömmliches Messgerät VS 3D-Scanner von Scantech

Traditionelles Messgerät

● Große Messmengen
● Begrenzte Datenerfassung
● Nicht reproduzierbare Messergebnisse

Scantechs Handgeführter 3D-Scanner

● Schnelle Messung
● Flächendeckende Datenerfassung
● Reproduzierbare Messergebnisse
● Unempfindlich gegen Vibrationen auf dem Werksboden
● Schnellere Berechnung
● Intuitive Berichte

Reverse Engineering

Reverse Engineering ist der Prozess der Analyse eines fertigen Produkts, um zu verstehen, wie es hergestellt wurde. Sobald alle Einzelteile und Prozesse des Produkts verstanden sind, können sie auf kostengünstigere Weise reproduziert werden.

Unsere industriellen 3D-Scanner helfen dabei, 3D-Zeichnungen verschiedener Flugzeugkomponenten mit komplexen Details und geometrischen Merkmalen zu erstellen. Sie ermöglichen es Anwendern, Daten von fertigen Teilen zu erfassen, um diese für Design und Aktualisierungen zu nutzen, wenn die ursprünglichen Zeichnungen nicht verfügbar sind.
Mehr erfahren

3D-Inspektion

Die Qualitätssicherung in der Luft- und Raumfahrtindustrie ist entscheidend für die Flugsicherheit und umfasst die Überwachung von Geräten und Systemen, um die Einhaltung von Normen und Vorschriften zu gewährleisten.

Ein Versagen der Qualitätskontrolle kann schwerwiegende Folgen haben.

Beim Scannen zur Inspektion von gefertigten Teilen bieten die handgeführten und tragbaren 3D-Scanner von Scantech Sicherheit, indem sie die Daten von Bauteilen präzise und effizient erfassen.

Hersteller können die Punktwolken mit dem ursprünglichen CAD-Modell vergleichen, um Abweichungen festzustellen und so von höherer Effizienz, geringeren Kosten und kürzeren Zykluszeiten zu profitieren.
Mehr erfahren

Product Development

Die Produktentwicklung ist der Prozess der Umwandlung eines Designkonzepts in ein reales Produkt.

Der intensive Wettbewerb im Luftverkehrsmarkt setzt Hersteller unter Druck, neue Flugzeugmodelle zu entwickeln.

Scantech bietet effiziente und präzise handgeführte 3D-Scanner, mit denen Produktentwicklungsingenieure schnell 3D-Daten von Produkten und Bauteilen erfassen können.

Wir bemühen uns, Designern und Herstellern zu helfen, mit den sich wandelnden Markttrends Schritt zu halten und die Markteinführungszeit ihrer Produkte zu verkürzen.
Mehr erfahren

Automatisierte 3D-Messung

Automatisierte 3D-Messungen können einen Großteil der mühsamen Arbeit manueller Inspektionen ersetzen, und ein automatisches System kann Fehler in großem Umfang reduzieren.

Wir bieten automatisierte 3D-Systeme mit hochpräzisen 3D-Scannern und flexiblen Roboterarmen an, die bis zu mehrere hundert Teile pro Tag messen können.

Sie dienen der schnellen und hochvolumigen Inspektion sowie der Generierung von Feedback zur Optimierung der Fertigung von Flugzeugkomponenten.

Mehr erfahren

3D-Druck

Der 3D-Druck wird in der Luft- und Raumfahrtindustrie häufig in Bereichen vom Prototyping bis zur Produktion von Endbauteilen eingesetzt. Er kann zur Verbesserung und Rationalisierung der Luftfahrtfertigung genutzt werden.
Produktdesigner und Ingenieure nutzen die 3D-Laserscanner von Scantech, um kleine bis großflächige Objekte zu scannen und präzise, druckbare 3D-Modelle zu erstellen.

Anwender erfassen problemlos die geometrischen Merkmale von Objekten mit komplexen Details, um den komplizierten 3D-Rekonstruktionsprozess zu optimieren.

Mehr erfahren

Sprechen Sie mit einem Experten

Sprechen Sie mit einem Spezialisten und erfahren Sie, wie unsere 3D-Scanner den Qualitätsprüfungsprozess maßgeschneidert auf die Anforderungen Ihrer Branche verbessern können.

Kontaktieren Sie uns Demo buchen