3D-Scannen für Formanwendungen
Eine Form ist eine Hohlstruktur, in der eine flüssige oder geschmolzene Substanz in das gewünschte Produkt geformt wird und die häufig in der industriellen Fertigung verwendet wird. Formen bestehen je nach Anwendung aus verschiedenen Materialien wie Sand, gehärtetem Stahl oder Gips. Die Qualität der Formen hat direkten Einfluss auf die Qualität der damit hergestellten Produkte.
Da die Anforderungen an die Präzision in der Formenherstellung steigen, ist es für Formenbauer entscheidend, die Qualität der hergestellten Formen sicherzustellen und ihre Stabilität zu gewährleisten. Hier kommen tragbare und hochpräzise 3D-Scanner zum Einsatz, um vollständige Felddaten der Formen zu erfassen, Abweichungen präzise zu identifizieren und Inspektions- sowie Messprozesse effizient zu gestalten. Hightech-3D-Scantechnologie kann in der Formenherstellung, Formenprüfung, im Probelauf und vielem mehr eingesetzt werden.
Scantech spielt aufgrund seiner fortschrittlichen 3D-Messtechnologien eine zunehmend wichtige Rolle in der Formenherstellung. Unsere 3D-Scanner sind dank ihrer hohen Genauigkeit, Geschwindigkeit und Portabilität von großer Bedeutung für Formenreparatur, 3D-Inspektion und Design.
Qualitätssicherung mit 3D-Messtechniklösungen
Mit Hilfe von 3D-Scannern können Hersteller Formen, die aus verschiedenen Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften bestehen, untersuchen. Durch optisches und berührungsloses 3D-Laserscannen können verlorene Schaumstoffe, Holzformen und Sandkernformen auf ihre hohe Qualität geprüft werden. 3D-Scannen ermöglicht es den Betreibern und Ingenieuren, Teile regelmäßig und effizient zu messen und das 3D-Modell mit dem ursprünglichen CAD zu vergleichen, um Form- und Lagetoleranzen (GD&T) zu identifizieren.

Verlorene Schaumstoffform

Holzform

Sandkernform

Kunststoffform

Schmiedewerkzeug

Gussform

Stanzform

Spritzgussform
Präzise und berührungslose Messung für die Formenindustrie
Der KSCAN Komposit-3D-Scanner von Scantech, der tragbare und kompakte 3D-Laserscanner SIMSCAN sowie der globale AXE 3D-Scanner können schnell präzise 3D-Daten der gesamten Geometrie von Formen erfassen und Farbkarten erstellen, indem sie 3D-Daten mit den ursprünglichen Zeichnungen vergleichen. Mit einer Genauigkeit von bis zu 0,02 mm liefern diese präzisen Messdaten eine solide Grundlage für das Formdesign, die Blankprüfung, den Versuch, die Reparatur und die Archivierung.

Inspektion des Bearbeitungszusatzes
Ingenieure fügen Formen und Stempeln zusätzliches Material hinzu, bekannt als Bearbeitungszusatz, um sicherzustellen, dass ihre Größen, Genauigkeit und Oberflächenqualität den technischen Spezifikationen entsprechen. Auf diese Weise kann die Rate fehlerhafter Produkte erheblich reduziert werden. Scantechs 3D-Laserscanner können die grobe Form messen und überprüfen, ob ausreichend Bearbeitungszusatz für die Teile vorhanden ist, um bearbeitet zu werden. Dies hilft Herstellern, den Fertigungsprozess präzise zu überwachen, um sicherzustellen, dass Produkte mit minimalem Materialaufwand hergestellt werden, wodurch Kosten gesenkt und die Effizienz gesteigert werden.

Optimierung der Bearbeitung
Es gibt leichte Unterschiede zwischen dem Bearbeitungszusatz der hergestellten Form und dem nominalen. Wenn die CNC-Maschine Metallschichten, die dünner als der voreingestellte Parameter sind, nicht entfernt, führt dies zu verschwendeter Bearbeitungszeit und erhöhten Kosten. Durch das Erfassen des tatsächlichen Bearbeitungszusatzes können Hersteller präzise Parameter zum Entfernen des Bearbeitungszusatzes festlegen. Dies hilft, die Produktionsqualität zu steigern und die Fertigungszyklen zu verkürzen. Inspektion nach der

Bearbeitung der Form
Die präzise bearbeiteten Formen können aufgrund der Realitätsabweichungen in der Fertigungsumgebung vom theoretischen Modell abweichen. Wenn Formen oder Stempel hergestellt werden, müssen Attribute wie Formbreite, -höhe und -tiefe gemessen werden. Nicht kontaktierende 3D-Laserscanner können Teile mit komplexen Merkmalen wie engen Bereichen, Schlitzen, Krümmungen und konvexen Flächen messen. Vollflächige und präzise Daten der Teile helfen, die Qualität der Teile zu überprüfen und dienen als Datenbasis für den anschließenden Formversuch.

Formversuch
Der Formversuch ist der Prozess, bei dem eine neue Form optimiert wird, damit sie qualifizierte Produkte produzieren kann. Formen müssen korrigiert werden, wenn es eine große Lücke zwischen der oberen und unteren Form gibt. Formenbauer analysieren und passen die Form iterativ an, um die technischen Anforderungen zu erfüllen und sie für die Herstellung qualifizierter Produkte zu verwenden. Mit 3D-Scannern können Ingenieure den Wert der Lücke genau bestimmen, damit sie die Lücke entsprechend anpassen können. Dank ihrer hohen Scangeschwindigkeit und Genauigkeit können 3D-Scanner unqualifizierte Bereiche identifizieren, indem sie vollständige Felddaten erfassen.

Formreparatur
Nach dem Einsatz in der Massenproduktion unterliegen Formen Abnutzung, die zu einer steigenden Fehlerquote bei den hergestellten Teilen führt. Tragbare 3D-Laserscanner können verwendet werden, um die Formen zu messen und mit den ursprünglichen 3D-Modellen zu vergleichen. Die Abweichungen und abgenutzten Bereiche können mit quantifizierten Werten präzise identifiziert werden. Dies hilft Designern und Herstellern, die Formen rechtzeitig zu überwachen und entsprechende Korrekturmaßnahmen zur Reparatur der Formen zu ergreifen, was die Effizienz steigert und die Arbeitsabläufe optimiert.

Formarchivierung
Ein digitales Archiv ist eine Methode, die detaillierte geometrische Darstellungen von realen Objekten erstellt. Die Praxis, Objekte digital zu sichern, wird immer beliebter. Durch 3D-Scannen können qualifizierte Holzformen, Gussformen und Schmiedewerkzeuge digitalisiert und als zuverlässige und umfassende Grundlage für die Formreparatur verwendet werden. Die korrigierte Form kann auch verwendet werden, um die Designzeichnung zu aktualisieren. 3D-Scannen hilft dabei, Formen und Stempel zu archivieren, damit sie später wiederverwendet werden können.
Herkömmliches Messgerät VS 3D-Scanner von Scantech
Traditionelle Messgerät
● Umständliche Arbeitsabläufe
● Begrenzte Datenerfassung
● Ineffiziente Messung
● Großer Platzbedarf zur Aufbewahrung von Werkzeugen
Scantechs tragbarer 3D-Scanner
● Präzise Messung
● Ultra-schnelle Messgeschwindigkeit
● Vollständige Datenerfassung
● Unempfindlich gegenüber Vibrationen am Fertigungsboden
● IIntuitive Berichte
● Kompakte Größe und hohe Portabilität
Sprechen Sie mit einem Experten
Sprechen Sie mit einem Spezialisten und erfahren Sie, wie unsere 3D-Scanner den Qualitätsprüfungsprozess maßgeschneidert auf die Anforderungen Ihrer Branche verbessern können.