Der Kunde nutzte SCANOLOGY optisches 3D-Messsystem TrackScan-Sharp, um das Wohnmobil mit hoher Geschwindigkeit und Präzision zu scannen. Es verfügt über eine Scangeschwindigkeit von bis zu 2,6 Millionen Messpunkten pro Sekunde und einen Scanbereich von 500 mm × 600 mm. Der gesamte Scanvorgang wurde in nur einer Stunde abgeschlossen.
Passen Sie ein großes Wohnmobil mit dem optischen 3D-Messsystem TrackScan-Sharp an
Wohnmobile (RVs) sind bei Menschen beliebt, die gerne reisen und die Natur erkunden. Allerdings sind nicht alle Wohnmobile für die Bedürfnisse und Vorlieben aller geeignet. Manche Menschen wünschen sich mehr Platz, Komfort oder Funktionalität in ihrem Wohnmobil, während andere spezielle Anforderungen an Sicherheit oder Mobilität haben. Daher wächst die Nachfrage nach individuell angepassten Wohnmobilen, die den persönlichen Bedürfnissen und Wünschen gerecht werden.
Die Hightech optischen 3D-Messsysteme und 3D-Laserscanner von SCANOLOGY bieten eine Möglichkeit, 3D-Daten von Fahrzeugen zu erfassen und so personalisierte Fahrzeuge zu realisieren. Im folgenden Fall zeigen wir Ihnen, wie der Kunde die 3D-Scanner von SCANOLOGY genutzt hat, um ein großes Wohnmobil individuell anzupassen.
Passen Sie das äußere Erscheinungsbild des Fahrzeugs an
Der Kunde in diesem Fall möchte die 3D-Daten des gesamten Fahrzeugs erfassen, um dessen äußeres Erscheinungsbild individuell zu gestalten – zum Beispiel durch Lackierung, das Anbringen von Lackschutzfolien (PPF), die Anpassung von Bodykits und Ähnlichem. Diese Individualisierung soll die persönlichen Wünsche erfüllen und den Komfort sowie die Attraktivität des gesamten Fahrzeugs steigern.
Zuvor verwendete der Kunde herkömmliche Messwerkzeuge wie Maßband, Entfernungsmesser usw., um die Geometrie des Wohnmobils manuell zu erfassen und anschließend anhand der Messergebnisse Zeichnungen anzufertigen. Auf Basis dieser Messergebnisse wurden dann Änderungen am Fahrzeug vorgenommen. Allerdings weisen die bisherigen Messmethoden einige Nachteile auf:
- Das manuelle Vermessen des Wohnmobils ist eine mühsame und kostspielige Aufgabe, da jedes Teil einzeln vermessen werden muss und viel Zeit und Arbeit in Anspruch nimmt.
- Herkömmliche Messwerkzeuge sind nicht sehr genau und zuverlässig, da sie durch menschliche Fehler und andere Faktoren beeinträchtigt werden können. Dies kann zu falschen Messungen und schlechten Modifikationsergebnissen führen.
- Herkömmliche Messmethoden liefern nur einzelne Punkte oder Abmessungen eines Objekts. Um aus diesen Daten ein vollständiges Modell zu erstellen, sind manuelle Berechnungen und Integration erforderlich. Dieser Prozess ist nicht nur mühsam, sondern auch fehleranfällig, was die Genauigkeit und Effizienz der Messung beeinträchtigen kann.
Herausforderung: Messen für große Größen und komplizierte Details
Das Fahrzeug hat eine große Abmessung von 6 m × 2,5 m × 2,8 m. Es wäre zeitaufwendig, dieses große Volumen zu vermessen, und es ist schwierig, dabei eine hohe Präzision sicherzustellen.
Das Wohnmobil hat eine komplexe Geometrie mit Merkmalen wie Kurven, Rillen, Bögen und feinen Details. Jede Einzelheit vollständig und präzise zu erfassen, stellt für herkömmliche Messmethoden eine große Herausforderung dar.
Optisches 3D-Messsystem für effizientes und präzises Scannen
3D-Scanner: TrackScan-Sharp


- TrackScan-Sharp verfügt über einen großen Tracking-Bereich von bis zu 49 m³ und eine Messdistanz von bis zu 6 m. Daher mussten die Ingenieure den i-Tracker nicht häufig bewegen, um das große Wohnmobil zu vermessen, was die durch Ausrichtungsfehler verursachten Abweichungen minimierte. Durch dreimaliges Umsetzen des Trackers konnte der Ingenieur die vollständigen 3D-Daten des Fahrzeugs und dessen Abmessungen erfassen.

- Es sammelte präzise Daten von verschiedenen Materialien am Wohnmobil, wie reflektierende oder glänzende Oberflächen wie Fenster, Scheinwerfer, Kühlergrills und Radnaben sowie schwarze Oberflächen wie Fahrgestell und Reifen. Dank seiner leistungsstarken Materialanpassungsfähigkeit wurde zum Scannen dieser Materialien kein Pulverspray verwendet.

- Es verfügt über eine 25-Megapixel-Hochleistungskamera für den industriellen Einsatz mit einer maximalen Messgenauigkeit von 0,025 mm. Mit Hilfe seiner herausragenden Algorithmusfähigkeiten erfasste es mühelos 3D-Daten von komplexen Oberflächen und kleinen Details am Fahrzeugkörper.


Nach dem Scannen wurden die Punktwolkendaten zur Verarbeitung und Analyse in die 3D-Software importiert. Dadurch wurde ein 3D-Datenmodell generiert, das als Grundlage für die spätere RV-Modifikationsplanung dient.


Was hat der Kunde gesagt
Der 3D-Laserscanner TrackScan-Sharp von SCANOLOGY ist flexibel und tragbar. Er verfügt über einen großen Scanbereich, hohe Messgenauigkeit und starke Stabilität. Das Fahrzeug kann ohne Pulversprühen oder häufige Positionswechsel gescannt werden. Die Messaufgabe kann in nur einer Stunde abgeschlossen werden, wobei die Genauigkeit den Anforderungen entspricht.
Der 3D-Scanner ist weder durch Volumen noch durch Raum eingeschränkt und kann an jede beliebige Position am Fahrzeug bewegt werden, um Messungen durchzuführen. Außerdem kann er in Echtzeit hochwertige 3D-Daten des Fahrzeugs erzeugen, was unseren Entwicklern hilft, das Fahrzeug effizienter zu individualisieren. Dies verbessert unsere Arbeitseffizienz erheblich und spart Zeit sowie Arbeitskosten.
Zusammenfassung
Die 3D-Messlösung von SCANOLOGY half dem Kunden, hochpräzise 3D-Daten seines Freizeitfahrzeugs effizient und genau zu erfassen. Dadurch konnten die Individualisierungsaufgaben für das Fahrzeug erfolgreich abgeschlossen werden.
Die Produkte und Lösungen von SCANOLOGY finden auch in anderen Bereichen der Automobilindustrie Anwendung, wie etwa in der Entwicklung und Konstruktion, bei der Stanzteilprüfung, der Karosserieinspektion, der Bauteilprüfung, der Wartung und Reparatur sowie bei der Individualisierung weiterer Fahrzeugmodelle (z. B. Rennwagen, Kleinwagen, Go-Karts usw.). Wir bieten professionelle Methoden zur 3D-Datenerfassung für Kunden weltweit, reduzieren Prüfaufwand und Zeitkosten und fördern die digitale Transformation sowie Weiterentwicklung der Automobilproduktion.