Aktualisieren Sie Fahrzeugmodifikations -Workflows mit fortschrittlichen 3D -Lösungen
Die Automobilindustrie entwickelt sich rasant mit zunehmender Nachfrage nach maßgeschneiderten Fahrzeuglösungen, die von den Verbraucherpräferenzen und technologischen Fortschritten zurückzuführen sind. Von Aftermarket -Upgrades bis hin zu vollständig technischen Fahrzeugen sind Modifikationsdienste zu einem wesentlichen Bestandteil der Kfz -Wertschöpfungskette geworden. Design- und Ingenieurbüros müssen jetzt hohe - Präzision, kurze Turnaround -Services bieten und gleichzeitig hohe Qualität und Konsistenz aufrechterhalten.
In diesem Zusammenhang ist die 3D -Scan -Technologie zu einem transformativen Tool geworden. Es ermöglicht Unternehmen, genaue geometrische Daten vorhandener Fahrzeuge zu erfassen, was für Änderungen, Reverse Engineering und digitale Designvalidierung von entscheidender Bedeutung ist. Unter den Führungskräften in diesem Bereich spielen SCANOLOGYs High - Performance 3D -Lösungen eine wichtige Rolle, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Workflows zu optimieren, die Genauigkeit zu steigern und die Vorderzeiten zu verkürzen.
Einführung des Kunden
Lusso Design Engineeringmit Hauptsitz in Indien ist ein solches Unternehmen, das 3D -Scaning in seine Fahrzeugmodifikationsprojekte erfolgreich integriert hat. Ursprünglich dafür bekannt, dass Lusso Konstruktionsdienste im Schienensektor anbietet, erweiterte Lusso seinen Umfang schnell auf die Automobilkörper- und Chassis -Engineering als Reaktion auf wachsende Kundenanforderungen. Heute bietet Lusso End - bis - Enddienste an, die das Fahrzeugstyling, das strukturelle Design und die kleine Skala -Produktion umfassen.
Für ein aktuelles Automobilprojekt hat Lusso eine umfassende Änderungsinitiative mit vier Tata Motors -Fahrzeugen durchgeführt: Harrier, Safari, Tiago und Nexon. Um die Präzision in den Entwurfs- und Entwicklungsphasen zu gewährleisten, benötigte das Unternehmen hohe 3D -Scandaten sowohl des Innenraums als auch des Außenbereichs jedes Fahrzeugs. Diese Scandaten würden als kritischer Bezugspunkt für die Anpassung der Fahrzeuge auf die genauen Bedürfnisse ihrer Kunden dienen.
Merkmal des zu inspizierten Teils
Der Scan -Bereich umfasste sowohl die Außenkörper als auch die Kabineninterieur der vier verschiedenen Fahrzeugmodelle. Jede dieser Oberflächen stellte einzigartige Herausforderungen auf, von glänzenden äußeren Oberflächen bis hin zu komplizierten Dashboard -Geometrien. Das Erfassen solcher komplexen Formen mit hoher Genauigkeit erforderte eine leistungsstarke und anpassbare Scanlösung. Beide Datenerfassung und zuverlässige Ausrichtung mit hoher - Auflösung werden verlangt, dass sie die erwartete dimensionale Toleranz erfüllen.
Messherausforderungen
Während des Projekts entstanden mehrere Herausforderungen:
Nicht - invasive Scananforderungen: Herkömmliche Scan -Methoden erfordern häufig Klebensmarkierungen direkt auf die Fahrzeugoberfläche, wodurch empfindliche Oberflächen beschädigt oder Rückstände hinterlassen werden können. In diesem Fall gab der Kunde jedoch an, dass auf die Autoflächen keine Marker angewendet werden sollten.
Enger Zeitplan: Der gesamte Scanvorgang musste in nur zwei Tagen abgeschlossen sein. Dies beinhaltete das Scannen aller vier Fahrzeuge innen und außen.
Softwareüberprüfung: Die Scan -Daten, die für eine Qualitätsprüfung mit einer weit verbreiteten - verwendeten industriellen Designsoftware erforderlich sind, die besonders streng ist, wenn es um die Validierung der Oberflächendaten geht.
Grenzen früherer Messmethoden
Vor der Einführung fortschrittlicher 3D -Scan -Scan -Scan -Unternehmen stützten sich Fahrzeugmodifikationsunternehmen wie Lusso häufig auf manuelle Messungen oder grundlegende Digitalisierungswerkzeuge. Diese traditionellen Methoden litten unter mehreren Nachteilen:
Niedrige Geschwindigkeit: Manuelle Techniken sind Zeit - Verbrauch und Arbeit - Intensiv.
Ungenauigkeit: Klebebandmessungen oder mechanische Messgeräte können komplexe Kurven oder Innenstrukturen nicht zuverlässig erfassen.
Inkonsistenz: Wiederholte Messungen können je nach Bediener variieren, was zu potenziellen Konstruktionsfehlern führt.
Datenlücken: Herkömmliche Methoden können Hohlräume in Daten hinterlassen, insbesondere in hart - zu - erreicht oder sehr detaillierte Bereiche.
Angesichts dieser Einschränkungen benötigte Lusso eine robuste und präzise 3D -Scanlösung, die den Anforderungen des modernen Automobiltechnik entsprechen könnte.
SCANOLOGYs 3D -Lösung und ihre Vorteile
Um die komplexen Anforderungen des Projekts zu erfüllen, half unser Partner Electronica Mechatronics Systems dem Unternehmen, SCANOLOGYs einzusetzen Trackscan Sharp optical 3D -Scansystem. Dieses Schneiden - Edge -System bot Lusso eine umfassende Lösung für ihre Herausforderungen.
Zu den wichtigsten Merkmalen der SCANOLOGY -Lösung gehörten:
Dynamischer Tracking -Modus: Aktiviert real - Zeitaufnahme, ohne Marker auf Fahrzeugoberflächen zu kleben. Stattdessen wurden im Scanbereich 12 mm magnetische Reflexionsmarker verwendet, wodurch der Prozess nicht invasiv und oberflächenübergreifend - sicher wurde.
Hohe Genauigkeit und Geschwindigkeit: Der Trackscan Sharp erreicht eine Genauigkeits gut innerhalb des erforderlichen Schwellenwerts. Mit einer Abtastrate von 2,6 Millionen Messungen/s und einem Verfolgungsbereich von bis zu 6 Metern ermöglichte es die schnelle Datenerfassung der gesamten Fahrzeugoberflächen.
AnpassungsfähigTRacking Distanz: Ausgestattet mit drei Arten von Tracking -Distanz - Standard, mittel und groß - kann sich das System an verschiedene Teilgrößen und -formen anpassen, von Dashboards bis zu Stoßstangen.
Tragbar und flexibel: Der 3D -Scanner unterstützt sowohl den verdrahteten als auch den drahtlosen Betrieb und ermöglicht ein schnelles Setup und eine einfache Bewegung an verschiedenen Scan- und Fahrzeugpositionen.
Nahlose Datenvalidierung: Die gesammelten Scandaten haben Qualitätsprüfungen in Alias -Software übernommen, ohne Nacharbeit erforderlich zu machen, was deren Treue und Kompatibilität mit nachgeschalteten Design -Workflows beweist.
Dank dieser Vorteile absolvierte das Team alle Scans innerhalb der Frist von zwei Tagen ohne Kompromisse bei der Datenqualität oder Vollständigkeit.
3D -Scan in der Fahrzeugmodifikation
Dieser Fall veranschaulicht, wie hoch - Precision 3D -SCANOLOGYnologien den Fahrzeugänderungsprozess revolutionieren. Durch die Partnerschaft mit Electronica Mechatronics und der Nutzung von SCANOLOGYs TrackScan Sharp -System überwand der technische Konstruktionstechnik die Zeit, Genauigkeit und Datenvalidierungsherausforderungen in einem anspruchsvollen Multi -- -Fahrzeugprojekt.
Die Scandaten werden nun als Referenz für die Änderung der Modelle Tata Harrier, Safari, Tiago und Nexon verwendet, um die kundenspezifischen Anforderungen zu erfüllen. Wenn das Fahrzeugdesign immer personalisierter wird und die Daten angetrieben werden, bleibt das 3D -Scan ein Kerneintritt in Innovation im Automobilsektor. Für Unternehmen wie Lusso ist es nicht nur ein Upgrade, eine solche Technologie zu akzeptieren - es ist eine strategische Investition in die Zukunft - Ready Engineering.