3D -Lösungen zum Bahnverkehr
Aufgrund seiner Vorteile wie hoher Sicherheit, Effizienz, Kapazität und geringer Verschmutzung ist der Schienenverkehr zu einer wichtigen Methode für die tägliche Reise- und Frachtbewegung geworden.
Die schnelle Entwicklung des Schienenverkehrs stellt einen höheren Anforderungen für die Herstellung relevanter Geräte. 3D -Scan spielt eine entscheidende Rolle bei der Produktentwicklung und Qualitätskontrolle für Komponenten und Formen. Bahntransportkomponenten sind normalerweise sperrige Objekte mit einer Masse gebogener Oberflächen. Traditionelle Methoden erfordern große Arbeitsräume und einen langen Zeitraum, um Messungen mit mittelmäßiger Genauigkeit abzuschließen. Das Problem der niedrigen Qualität, niedriger Effizienz kann durch 3D -Scannen perfekt gelöst werden.
Erkennung von strukturellen Gussteilen für das Zugchassis
Das strukturelle Guss für das nachgewiesene Zugchassis misst etwa 1.200 mm lang, 600 mm breit und 400 mm hoch, die eine zentrale Plattform hat, die von 6 Zapfen unterstützt wird. Das Gießen hat ein Medium - bis - großer Größe, mehrere gekrümmte Oberflächen und Winkel. Die Durchmesser verschiedener Querschnitte der 6 Zapfen, die Anzahl der Grad jedes Winkels und die Länge und Breite der zentralen Plattform sollten gemessen werden, um Daten für die nachfolgende Verarbeitung bereitzustellen.
Um diese Bedürfnisse zu erfüllen, wählt Scantech die aus KSCAN -Komposit -3D -Scanner Um die Messaufgaben auszuführen. Der KSCAN -Scanner vervollständigt einen Scanbereich von bis zu 1440 mm *860 mm pro Einzelschuss und hat eine Scangeschwindigkeit von 1.350.000 Messungen/Sekunden. Ultra hoher Scanbereich und Geschwindigkeit sorgen für die Abtastrate von Medium - bis - große Komponenten, wodurch die Dauer der Scan- und Datenverarbeitung auf weniger als eine halbe Stunde reduziert wird.
Erkennung von Metro -Zugschimmelpilz
Schimmelpilzmaking ist eines der wichtigsten Verfahren bei der Herstellung von Metro -Zug. Die Herstellung von Metro -Lokomotiven kann weitgehend in folgende Verfahren unterteilt werden: Konstruktionsmontage für Formentwicklung. Die Hersteller von Metro -Zug -Zugungen müssen 3D -Scan über Lokomotivform durchführen, um 3D -Messdaten zu erreichen, und verglichen die Daten dann mit dem ursprünglichen digitalen Analogon, um die potenziellen Abweichungswerte zu berechnen und somit die Produktgenauigkeit zu erhöhen.
Aufgrund der Male einer Lokomotivform ist es sehr schwierig, bei der Verwendung gewöhnlicher 3D -Scanner die Scangenauigkeit zu gewährleisten. Um das Problem anzugehen, bietet Scantech a 3D -Lösung bestehend aus einem handgehaltenen 3D -Scanner in Verbindung mit dem MSCAN Global Photogrammetric Messsystem. MSCAN -Systeme sind auf die hohe Präzisionsmessung der geometrischen Größen für große Werkstücke und Herstellungsgeräte spezialisiert, die mit einem im Betrieb von Scantech 3D -Erkennungsvorrichtung gekoppelten Geräte mit einem Scantech -Erkennungsgerät gekoppelt werden können. Das Gerät wiegt nur 0,58 kg und bietet eine große Portabilität und Benutzerfreundlichkeit von nur einem Bediener. Das MSCAN Global Photogrammetric Messesystem hat einen super großen Rahmen von 9,4 m 6,9 m und eine super große Feldtiefe von 6,5 m und liefert eine volumetrische Genauigkeit von 0,015 mm/m. Das System kann leicht mit der Messung ultra großer Komponenten umgehen und die Messgenauigkeit erheblich erhöhen.
Metro -Lokomotikerkennung
Im Vergleich zu Formen stellt der 3D -Nachweis von Metro -Lokomotiven nach ihrer Herstellung strengere Anforderungen. Fragen wie die Frage, ob der Gesamtfehler innerhalb der Konstruktionsgrenze fällt, ob die Befestigungslöcher von Lokomotivfenstern oder Türen den Standards entsprechen, sind eng mit der Sicherheit und dem stabilen Betrieb von U -Bahn -Zügen verbunden.
In gleicher Weise bietet Scantech auch eine Lösung, die aus einem Handheld -3D -Scanner und dem MSCAN Global Photogrammetric Messsystem besteht. Zunächst wird das MSCAN -Gobal Photogrammetrische Messsystem angewendet, um räumliche Positionierungspunkte der Lokomotive zu erhalten. Anschließend wird der Handheld -Laserscanner bereitgestellt, um 3D -Daten zu erhalten. Schließlich werden die abgeleiteten 3D -Daten mit der digitalen Analogie der Lokomotive verglichen und die Verformungsmenge für spätere Produktverbesserung berechnet.
Heutzutage wurde das 3D -Scan häufig im Qualitätstest von Komponenten, Teilen und Formen der U -Bahn und konventionellen Züge verwendet. Zweifellos spielt das 3D -Scan auch eine entscheidende Rolle bei anderen Aspekten des Schienenverkehrs, wie z. B. Strukturabschnittstest für Metro -Tunnel und automatischer Test von Eisenbahnschienen. Das 3D -Scanning bietet genaue, reichhaltige Datenressourcen für verschiedene Genres, von der Abweichungskorrektur, der virtuellen Montage bis hin zur wiederholbaren Analyse, der Rückverfolgbarkeit, während der Entwicklung und Herstellung des Schienenverkehrs.
Weitere Fälle zum 3D -Scannen finden Sie unter:
Genaue Messung von Tesla, die durch KSCAN 3D -Scanner befähigt wurde
Persistente Verbesserung der 3D -Inspektion eines großen Objekts großer Größe
Malenschutzfilm zum Erstellen von Automobildatenzentrum durch 3D -Scannen