Bevor wir etwas über das 3D -Laserscannen lernen, müssen wir vielleicht zuerst wissen, was ein 3D -Scan ist. 3D -Scanning ist eine Technologie, die die drei - dimensionale Form und Erscheinung von physikalischen Objekten oder Umgebungen mit verschiedenen Scanmethoden und -sensoren erfasst.
Es schafft eine digitale Darstellung des gescannten Objekts, das dann für verschiedene Zwecke verwendet werden kann, wie z. Reverse Engineering, 3D -Inspektion, Produktentwicklung, Visualisierungund mehr.
3D -Scan wird in Branchen wie weit verbreitet verwendet Luft- und Raumfahrt, Automobil, Schimmel, Energie- und Schwerindustrie, Architektur, Gesundheitswesen, Unterhaltung und Archäologieunter anderem.
Was ist Laser -Scan?
Das 3D -Laser -Scan ist ein spezifischer Typ der 3D -Scan -Technologie, der Laser zum Messen von Entfernungen und zur Erstellung einer hoch genauen und detaillierten 3D -Darstellung von Objekten oder Räumen einsetzt.
Wie funktioniert Laser -Scaning?
Scantech 3D -Laser -Scanner basieren auf der 3D -Scantechnologie der Laser -Triangulation, einer Methode zur Bestimmung der drei - dimensionalen Koordinaten von Punkten auf der Oberfläche eines Objekts durch Messen von Winkeln und Entfernungen.
Dieser Prozess ist grundlegend für das Erstellen detaillierter 3D -Modelle von Objekten oder Umgebungen. Hier ist ein Schritt - nach - Schritt Erläuterung, wie ein Laserscanner, der Laserdriangulation verwendet, normalerweise funktioniert:
Laseremission: Der Laserscanner gibt einen Laserstrahl aus, der häufig in Form einer Linie oder einem Muster auf das Objekt oder die Oberfläche scannt wird. Dieses emittierte Laserlicht dient als Referenz.
Laser Spiegelung: Wenn der Laserstrahl mit der Oberfläche des Objekts interagiert, reflektiert er zurück zum Scanner.
Sensor/Kameraaufnahme: Ein Sensor oder eine Kamera im Scanner erfasst ein Bild des reflektierten Laserlichts. Bei strukturierten Lichtscannern, wie z. B. solchen, die Laserdriangulation verwenden, zeigt dieses Bild typischerweise die Laserlinie oder das Muster aufgrund der Form des Objekts.
Analyse: Die Software des Scanners wie z. ScanViewer Analysiert die Verzerrung oder das Muster im erfassten Bild. Durch Messen, wie dieses Muster von ihrer ursprünglichen Form abweicht, berechnet die Software die 3D -Koordinaten (x, y, z) verschiedener Punkte auf der Oberfläche des Objekts.
Mehrere Scans: Um ein umfassendes 3D -Modell zu erstellen, erfasst der Laserscanner normalerweise mehrere Scans aus verschiedenen Blickwinkeln oder Positionen. Jeder Scan trägt Datenpunkte zum Erstellen einer detaillierten Punktwolke bei, die die 3D -Oberfläche des Objekts darstellt.
Punktwolkenintegration: Die einzelnen Punktwolken aus jedem Scan sind ausgerichtet und integriert, um ein vollständiges 3D -Modell des Objekts oder der Umgebung zu erstellen. Dieser Integrationsprozess umfasst häufig die Übereinstimmung mit gemeinsamen Merkmalen oder Referenzpunkten zwischen Scans, um die Daten genau zu kombinieren.
Oberflächenrekonstruktion: Die Punktwolkendaten können weiter verarbeitet werden, um ein Oberflächennetz oder ein solides 3D -Modell zu erstellen, das die Form des Objekts genau darstellt.
Datenausgabe: Das resultierende 3D -Modell kann in verschiedenen Formaten wie STL-, OBJ- oder Point Cloud -Formaten ausgegeben werden, abhängig von der beabsichtigten Anwendung.
Vorteile des Laserscannens:
Hohe Präzision:
Scantech 3D -Laserscanning bietet ein hohes Maß an Genauigkeit und Genauigkeit bei der Erfassung von 3D -Daten, wodurch sie für Anwendungen geeignet sind, die detaillierte Messungen erfordern.
Hohe Geschwindigkeit:
Scantech 3D -Laserscanner können eine große Datenmenge schnell erfassen und eine schnelle Datenerfassung ermöglichen.
Nicht - Kontakt:
Scantech 3D -Laserscanning ist eine Nicht -- -Kontaktmethode, die die Messung und Dokumentation von Objekten ohne physischen Kontakt ermöglicht, was für fragile oder empfindliche Objekte von entscheidender Bedeutung ist.
Detaillierte 3D -Modelle:
3D -Laser -Scan mit Triangulationstechnologie erzeugt detaillierte und umfassende 3D -Modelle, die für eine Vielzahl von Zwecken in verschiedenen Branchen verwendet werden können.
Vielseitigkeit:
Das Laserscanning kann in verschiedenen Branchen verwendet werden, einschließlich Ingenieurwesen, Architektur, Bau, Archäologie und mehr.
Gesamt, Scantech 3D -Laserscanning ist ein leistungsstarkes Werkzeug zum Erfassen und Digitalisierung von realen Weltobjekten und -umgebungen mit Präzision und Details, wodurch es für eine Vielzahl von Anwendungen wertvoll ist.